MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
HomeAutoTechnik & ServiceRatgeber

Scheibenwischer schmieren: Das bringt klare Sicht


Scheibenwischer schmieren: So verschaffen Sie sich klare Sicht

  • Christopher Clausen PortrΓ€t
Von Christopher Clausen

Aktualisiert am 23.02.2023Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprΓΌfter Inhalt
Qualitativ geprΓΌfter Inhalt

FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Scheibenwischer: SpΓ€testens wenn es schliert, sollte man aktiv werden
Schlieren-Alarm: Wenn es so weit ist, sollten Sie dringend handeln. (Quelle: imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild fΓΌr einen TextHeftige Unwetter in Kalifornien – ToteSymbolbild fΓΌr einen TextMΓ€nner vergewaltigen 19-JΓ€hrige Symbolbild fΓΌr einen TextTorwart schießt seltenes Traumtor

Scheibenwischer sollen die Windschutzscheibe und die Heckscheibe sauber halten. Doch was, wenn sie nur noch Schmierspuren hinterlassen?

Das Wichtigste im Überblick


  • Die Scheibenwischer schmieren: Das kΓΆnnen die Ursachen sein
  • Das kΓΆnnen Sie tun, wenn die Scheibenwischer schmieren
  • Neue Scheibenwischer kaufen: Darauf sollten Sie achten

Guter Durchblick ist wichtig beim Autofahren, vor allem bei Dunkelheit und NΓ€sse. Die Scheibenwischer auf der Windschutz- und bei vielen Autos auch auf der Heckscheibe sollen dafΓΌr sorgen, dass das Wasser schnell vom Glas transportiert wird – und das am besten, ohne Streifen oder Schlieren zu hinterlassen. Doch was, wenn die Scheibenwischer die Sicht eher trΓΌben als verbessern oder auch noch quietschen?

Die Scheibenwischer schmieren: Das kΓΆnnen die Ursachen sein

  • Die Gummis der Scheibenwischer sind entweder aufgrund von Alterserscheinungen verschlissen, hart, porΓΆs oder aber einfach verschmutzt.
  • Die Windschutzscheibe oder Heckscheibe ist dreckig.
  • Die HaltebΓΌgel der Gummilippen sind abgenutzt oder der Anstellwinkel der Scheibenwischer ist nicht ideal.

Das kΓΆnnen Sie tun, wenn die Scheibenwischer schmieren

Schauen Sie sich die Wischerlippen aus Gummi einmal genau an. Weisen sie SchΓ€den wie Risse auf, sollten Sie sie austauschen. Wie das geht, lesen Sie hier. GrundsΓ€tzlich rΓ€t der ADAC: Lieber einmal ΓΆfter wechseln als zu wenig – im Interesse eines guten Durchblicks und der Verkehrssicherheit. In der Regel sollten Sie die Scheibenwischer alle 12 bis 24 Monate wechseln, da das Gummi auch ohne hΓ€ufige Benutzung alt und hart wird.

Wenn Sie keine SchΓ€den erkennen kΓΆnnen, hilft mΓΆglicherweise schon eine grΓΌndliche Reinigung der Wischerlippen, die Sie ungefΓ€hr alle sechs Monate und bei Bedarf vornehmen sollten.

Die Wischerlippen von Scheibenwischern sind empfindlich.
Achtung beim Putzen: Die Wischerlippen von Scheibenwischern sind empfindlich. (Quelle: Christin Klose/dpa-tmn./dpa)
  • Klappen Sie die Scheibenwischer von der Scheibe ab. Eventuell muss, je nach Auto, dafΓΌr eine spezielle Wartungsposition aktiviert werden. Lesen Sie dazu die Anleitung Ihres Fahrzeugs.
  • Mit einem feuchten, weichen Lappen und etwas SpΓΌlmittel kΓΆnnen Sie dann die Wischergummis vorsichtig reinigen. Verzichten Sie dabei auf scharfe Reiniger, da diese das Material wie die Graphitbeschichtung oder das Gummi selbst angreifen kΓΆnnten.
  • Anschließend trocknen Sie alles mit einem weichen, trockenen Tuch.
  • Klappen Sie die Scheibenwischer wieder zurΓΌck – fertig.

Genauso gehen Sie bei einer verdreckten Windschutzscheibe vor: Klappen Sie die Scheibenwischer von der Scheibe und putzen Sie das Glas mit Glasreiniger.

PrΓΌfen Sie auch, ob der Wischerarm verbogen ist und dadurch fΓΌr einen unterschiedlichen Anpressdruck oder Anstellwinkel und fΓΌr Schmierspuren sorgt. In diesem Fall muss Ersatz ran. Alternativ kΓΆnnen Sie auch versuchen, den Scheibenwischer mit einem speziellen Werkzeug so einstellen, dass er im 90-Grad-Winkel zur WΓΆlbung der Scheibe geneigt ist.

Nach einem Besuch der Waschanlage mit SpΓΌhwachs-Programm sollten Sie die Scheibe mit einem speziellen Reinigungstuch (erhalten Sie in der Regel beim Bezahlen an der Kasse) grΓΌndlich sauber machen, damit die Scheibenwischer nicht schlieren.

Neue Scheibenwischer kaufen: Darauf sollten Sie achten

Beim Neukauf von Scheibenwischern sollten Sie jeweils auf der Verpackung nachschauen, ob diese fΓΌr Ihr Fahrzeugmodell und das Baujahr passen. Unterschieden wird zwischen sogenannten BΓΌgel- und Flachblattwischern: BΓΌgelwischer sind gΓΌnstiger, aber umstΓ€ndlicher zu montieren. Flachblattwischer sind in der Regel etwas teurer, wischen aber besser. Doch nicht immer ist ein Wechsel zwischen den Systemen mΓΆglich.

In Tests des ADAC und anderer Prüforganisationen zeigte sich, dass Billigwischer sich hÀufig nicht lohnen: Sie bringen entweder eine schlechtere Leistung oder verschleißen schneller.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Archivmaterial
  • adac.de: "Scheibenwischer wechseln: So geht es richtig"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Diese Automarke hat die miesesten HΓ€ndler
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk
ADAC

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
StrΓΆer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlΓ€ngerung FestnetzVertragsverlΓ€ngerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website