Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeAutoTechnik & ServiceRatgeber

Scheibenwischer reinigen: So funktioniert es


Scheibenwischer reinigen: So machen Sie es richtig

  • Christopher Clausen Porträt
Von Christopher Clausen

10.03.2023Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

imago images 106092399
Wichtiger Reinigungsschritt: Die Gummilippen der Scheibenwischer sollten regelmäßig gepflegt werden. (Quelle: Wedel/Kirchner-Media via www.imago-images.de)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextMänner vergewaltigen 19-Jährige Symbolbild für einen TextTorwart schießt seltenes TraumtorSymbolbild für einen TextChampions League: Deutsches Duell droht

Der Scheibenwischer quietscht und schmiert – möglicherweise ist jetzt eine Reinigung fällig. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier.

Guter Durchblick ist wichtig beim Autofahren, vor allem bei Dunkelheit und Nässe. Die Scheibenwischer auf der Windschutz- und bei vielen Autos auch auf der Heckscheibe sollen dafür sorgen, dass das Wasser schnell vom Glas transportiert wird – und das am besten, ohne Streifen oder Schlieren zu hinterlassen. Doch was, wenn die Scheibenwischer die Sicht eher trüben als verbessern oder auch noch quietschen?

Scheibenwischerblätter reinigen: So funktioniert es

Ursachen für Schmierspuren und Quietschgeräusche kann es mehrere geben, unter anderem ein falsch eingestellter Scheibenwischer, eine schmutzige Front- oder Heckscheibe oder abgenutzte Gummilippen an den Scheibenwischern. Möglicherweise sind die empfindlichen, beschichteten Wischlippen aber einfach nur verschmutzt. Daher sollten Sie, bevor Sie einen Scheibenwischertausch in Betracht ziehen, zunächst eine Reinigung versuchen:

  • Klappen Sie die Scheibenwischer von der Scheibe ab. Eventuell muss, je nach Auto, dafür eine spezielle Wartungsposition aktiviert werden. Lesen Sie dazu die Anleitung Ihres Fahrzeugs.
  • Mit einem feuchten, weichen Lappen und etwas Spülmittel können Sie dann die Wischergummis vorsichtig reinigen. Verzichten Sie dabei auf scharfe Reiniger, da diese das Material wie die Graphitbeschichtung oder das Gummi selbst angreifen könnten.
  • Anschließend trocknen Sie alles mit einem weichen, trockenen Tuch.
  • Klappen Sie die Scheibenwischer wieder zurück – fertig.

Wie oft sollte ich die Scheibenwischer reinigen?

Sobald die Wischqualität nachlässt, sollten Sie die Wischerblätter überprüfen, alle sechs Monate sollten Sie sie je nach Bedarf mindestens reinigen. Leicht kombinieren lässt sich das mit der normalen Autowäsche.

Wann muss ich die Scheibenwischer wechseln?

Grundsätzlich rät der ADAC: Lieber einmal öfter wechseln als zu wenig – im Interesse eines guten Durchblicks und der Verkehrssicherheit. In der Regel sollten Sie die Scheibenwischer alle zwölf bis 24 Monate wechseln, da das Gummi auch ohne häufige Benutzung alt und hart wird.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Archivmaterial
  • fr.de: "Was hilft bei quietschenden Scheibenwischern?"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Diese Kürzel auf dem Nummernschild sind tabu
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website