t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeMobilitΓ€tReifen

Neun Scheibenreiniger im Test: Das sind die besten


Neun Scheibenreiniger im Test: Diesen sollten Sie meiden


Aktualisiert am 03.06.2022Lesedauer: 1 Min.
Qualitativ geprΓΌfter Inhalt
Qualitativ geprΓΌfter Inhalt

FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Scheibenreiniger fΓΌr den Sommer: Nur sie kΓΆnnen trockene Insektenreste und Pollen beseitigen – zumindest die besten Mittel schaffen das.Vergrâßern des Bildes
Scheibenreiniger fΓΌr den Sommer: Nur sie kΓΆnnen trockene Insektenreste und Pollen beseitigen – zumindest die besten Mittel schaffen das. (Quelle: Panthermedia/imago-images-bilder)

Staub, Pollen, Insektenreste: Gute Scheibenreiniger haben damit keine Problem – schlechte hingegen kΓΆnnen Lack und Kunststoff des Autos angreifen. Das zeigt ein neuer Test.

Teurer bedeutet nicht immer auch besser: Im neuen Scheibenreiniger-Test der SachverstΓ€ndigenorganisation KÜS sind die Mittel mit dem hΓΆchsten Preis zwar nicht ganz schlecht – aber auch nicht so richtig gut. Und zumindest in diesem Vergleich ist der billigste Reiniger auch der schlechteste.

Übrigens: Ausgeschrieben steht KÜS für Kraftfahrzeug-Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-SachverstÀndiger.

Testverlierer Γ€tzt Kunststoff an

Neun Mittel stellten sich dem KÜS-Test. Der beste Reiniger kommt von Sonax, dahinter folgen Reiniger von Nigrin, Liqui Moly und Dr. Wack. Alle vier schneiden "gut" ab: Mit Stadt- und Insektenschmutz haben sie keinerlei Probleme, außerdem greifen sie weder Lack noch Kunststoff an.

"Befriedigend" sind die Reiniger von Mannol, Caramba und RS 1000. Das Mittel von Mannol reinigt zwar gut, vertrÀgt sich aber nicht ideal mit dem Lack: Es erzeugt im Test eine leichte Quellung, die sich aber wegpolieren lasse, so die KÜS.

Der Caramba-Reiniger hat seine MΓΌhen mit Insektenschmutz und riecht sehr unangenehm. RS 1000 tut sich bereits mit Stadtschmutz schwer, an Insektenresten scheitert er sogar und lΓ€sst Verkrustungen auf der Scheibe zurΓΌck.

Als nur "ausreichend" bewertet KÜS die Konzentrate von Cartechnic und Ernst: Beim Reinigen zeigen sie "deutliche MÀngel", das billige Ernst-Mittel Àtzt Kunststoffe leicht an. Außerdem wird es trüb, wenn man hartes Wasser hinzugibt. Das kann teure SchÀden an Lack, Blinkern, Scheinwerfern und Scheibenwaschanlage zur Folge haben.

Die Testergebnisse auf einen Blick

Platz Produkt Bewertung in Punkten (max. 100) Testnote Preis*
1 Sonax Xtreme Scheibenreiniger 1:100 85 Gut (1,7) 9 Euro
2 Nigrin Performance Scheibenklar Konzentrat 1:100 77 Gut (2,3) 7,94 Euro
3 Liqui Moly Scheibenreiniger-Superkonzentrat 76 Gut (2,4) 9,89 Euro
4 Dr. Wack CW Scheibenreiniger 1:100 75 Gut (2,4) 11,31 Euro
5 Mannol 5022 Scheibenreiniger Concentrate 1:10 72 Befriedigend (2,6) 8,20 Euro
6 Caramba Scheibenreiniger 1:100 Konzentrat 69 Befriedigend (2,8) 10,55 Euro
7 RS 1000 Klare Sicht 1:100 Konzentrat 63 Befriedigend (3,2) 6,65 Euro
8 Cartechnic Scheibenreiniger 1:100 59 Ausreichend (3,5) 8,54 Euro
9 Ernst Scheibenklar 1:100 58 Ausreichend (3,6) 2,99 Euro**

*Tagesaktuelle Amazon-Preise vom 5. Mai 2022
** Preis im Toom-Baumarkt
Alle Scheibenreiniger kommen im 250-ml-Gebinde

Verwendete Quellen
  • SachverstΓ€ndigenorganisation KÜS
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website