t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeDigitalAktuelles

Täuschend echte Betrugs-Mail bei Telekom: Verbraucherzentrale warnt


Verbraucherzentrale warnt
Betrugsmasche: Diese Telekom-Mail sieht täuschend echt aus

Von t-online, lhe

Aktualisiert am 27.05.2025 - 17:24 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0809924270Vergrößern des Bildes
Logo der Telekom: Kunden des Telekommunikationsanbieters sollten derzeit vorsichtig sein. (Quelle: IMAGO/Christoph Hardt/imago)
News folgen

Die Verbraucherzentrale warnt vor einer raffinierten Phishing-Mail im Namen der Telekom. Die gefährliche Mail wirkt authentisch, birgt jedoch Risiken.

Die Telekom zählt zu den größten Telekommunikationsanbietern weltweit. Auch in Deutschland haben Millionen Kunden bei diesem Konzern einen Festnetz-, Internet- oder Mobilfunkvertrag.

Daher ist auch die Gefahr groß, Opfer einer Betrugsmasche im Zusammenhang mit der Telekom zu werden. Für Kriminelle ist das eine einfache Rechnung: Je mehr Nutzer oder Kunden ein Unternehmen hat, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass jemand auf einen gefährlichen Link klickt.

Auch derzeit gibt es wieder eine solche Betrugsmasche, die es auf Kunden der Telekom abgesehen hat. Davor warnt die Verbraucherzentrale in ihrem "Phishing-Radar". Es geht dabei um eine angebliche Festnetzrechnung für den Monat Mai. Der zu zahlende Betrag liegt in der Mail, die der Verbraucherzentrale vorliegt, bei 135,95 Euro.

Telekom-Kunden sollte das Design der Nachricht bekannt vorkommen – es sieht nämlich tatsächlich so aus wie eine Rechnungsmail des Unternehmens. Wer sich über die hohe Rechnungssumme wundert, ist deswegen möglicherweise verleitet, auf den Button "RechnungOnline ansehen" zu klicken.

Was ist Phishing?

Phishing ist eine Betrugsmethode, bei der Kriminelle versuchen, über gefälschte E-Mails oder Webseiten an vertrauliche Daten wie Passwörter oder Kreditkartennummern zu gelangen. Hier können Sie mehr darüber lesen.

Das deutet auf eine Betrugsmasche hin

Das sollten Sie aber lieber nicht tun. Denn obwohl die E-Mail auf den ersten Blick echt wirken mag, gibt es einige Hinweise darauf, dass es sich um eine Fälschung handelt. Das beginnt schon beim Betreff. Dieser lautet "Ihre Telekom Festnetz-Rechnung Mai 2025 (Buchungskonto: xxx)". Die zehnstellige Nummer des aufgeführten Buchungskontos ist erfunden.

Auch die unpersönliche Anrede ("Guten Tag") deutet darauf hin, dass es sich um Phishing handelt. Die Telekom spricht ihre Kunden in E-Mails mit ihren Nachnamen an.

Die Verbraucherzentrale rät dazu, die E-Mail zu ignorieren und zu löschen oder in den Spam-Ordner zu verschieben. Folgen Sie dem Link nicht und geben Sie keinesfalls private Daten von sich preis.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom