• Home
  • Digital
  • Computer
  • Hardware
  • Meteorit beschädigt Weltraumteleskop James Webb


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextGrößter Vermieter drosselt HeizungenSymbolbild für einen TextViele Promis bei Lindner-HochzeitSymbolbild für einen TextSalihamidzic verhandelt wohl mit JuveSymbolbild für einen TextBei der Lindner-Hochzeit wird es windigSymbolbild für einen TextRadstar: Tour-Aus wegen WirbelbruchSymbolbild für einen TextMonatlicher Gasabschlag: So stark steigt erSymbolbild für einen TextGruppe prügelt auf lesbische Frauen einSymbolbild für ein VideoBlitz schlägt in fahrendes Auto einSymbolbild für einen Text15-Jähriger folterte ProstituierteSymbolbild für einen TextMilliardär ist größter Lufthansa-AktionärSymbolbild für einen TextGazprom-Tochter bezahlt Giffey-TrickserSymbolbild für einen Watson TeaserCathy Hummels zeigt sich "sehr getroffen"Symbolbild für einen TextFesselndstes Strategiespiel des Jahres

Meteorit beschädigt Weltraumteleskop James Webb

Von t-online, sha

09.06.2022Lesedauer: 1 Min.
imago images 0155415119
Weltraumteleskop James Webb: Ein Teil des Spiegels ist von einem Mikrometeoriten beschädigt worden. (Quelle: Vadimsadovski via www.imago-imag)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Ein ungewöhnlich großer Mikrometeorit hat das Weltraumteleskop James Webb getroffen. Dabei ist laut Nasa ein Teil des Hauptspiegels beschädigt worden.

Der Hauptspiegel des Weltraumteleskops James Webb ist von einem Mikrometeoriten getroffen und beschädigt worden, wie die Nasa mitteilt. Der Einschlag an einem der Hauptspiegelsegmente sei Ende Mai passiert.

Der Spiegel des Teleskops sei zwar so konstruiert, dass er Einschlägen staubgroßer Teilchen mit extremen Geschwindigkeiten standhalte, so die Nasa. Dennoch sei der jetzt festgestellte Aufprall des Mikrometeoriten größer als in Versuchen getestet.

Erste Bewertungen des Vorfalls ergaben laut Nasa, dass das Teleskop "trotz einer geringfügigen Beeinträchtigung der Daten immer noch auf einem Niveau arbeitet, das alle Missionsanforderungen übertrifft." Das Team des Weltraumteleskops führe aber weitere Messungen durch, um größere Beschädigungen auszuschließen.

Anpassungen durch Nasa-Mitarbeiter notwendig

Das Teleskop könne die Position seiner Spiegel nach Einschlägen teilweise korrigieren. Von der Erde aus ließen sich durch Anpassungen der einzelnen Teleskopteile Verzerrungen bei Aufnahmen durch das Teleskop ausgleichen. Solche Anpassungen seien auch durch den jüngsten Einschlag notwendig gewesen.

Kollisionen mit Mikrometeoriten seien bei Raumfahrzeugen unvermeidlich, teilt die Nasa weiter mit. Auch das Weltraumteleskop James Webb werde davon künftig nicht verschont bleiben.

Erste Farbaufnahmen am 12. Juli erwartet

Am 12. Juli soll es nach sechsmonatiger Vorbereitungszeit erste vom Webb-Teleskop aufgenommene Farbfotos vom All geben. Welchen Bereich im All das teuerste Weltraumteleskop aufnehmen wird, ist nicht bekannt.

Das James-Webb-Teleskop soll die Frühzeit des Universums vor 13 Milliarden Jahren und damit nur wenige hundert Millionen Jahre nach dem Urknall erforschen. Astronomen versprechen sich Rückschlüsse auf die Bildung der ersten Sterne und Galaxien.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Mondsonde "Capstone" telefoniert wieder nach Hause
  • Rahel Zahlmann
  • Adrian Roeger
Von Rahel Zahlmann, Adrian Röger
MeteoritNASA

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website