Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeDigitalAktuelles

Google hat wohl nichts dagegen: Tech-Magazin lässt Texte von einer KI schreiben


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextBischof tritt nach Vorwürfen zurückSymbolbild für einen TextLkw-Fahrer tritt Klimaaktivist gegen BauchSymbolbild für einen TextVerdi-Streik trifft den Elbtunnel
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Tech-Magazin "Cnet" lässt Texte von einer KI schreiben

Von t-online, sha

12.01.2023Lesedauer: 2 Min.
imago images 96044387
"Cnet"-Logo: Das Unternehmen lässt Artikel von einer KI schreiben. (Quelle: JAMES ATOA via www.imago-images.de)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

"Cnet" lässt seit Wochen Artikel von einer Maschine schreiben. Das Problem: Das beliebte US-Tech-Magazin hat das nie offiziell mitgeteilt.

Die US-Seite "Cnet" lässt seit mehreren Wochen zahlreiche Artikel stillschweigend von einer künstlichen Intelligenz schreiben. Das berichtet das Magazin "Futurism". Entdeckt hatte die Praxis des US-Magazins der Marketingexperte Gael Breton.

Bei einer Google-Suche hatte er herausgefunden, dass "Cnet" bereits mehr als 70 maschinell erstellte Artikel veröffentlicht hat. Der erste Text war wohl im November vergangenen Jahres entstanden.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Die Artikel veröffentlicht das Magazin unter der Rubrik "CNET Money" und es handelt sich überwiegend um Erklärtexte. Dass Redaktionen ihre Texte teilweise von KI-Programmen erstellen lassen, ist nicht neu. Die Nachrichtenagentur "The Associated Press" (AP) nutzt seit 2015 eine KI für einige Texte.

"Dieser Artikel wurde von einer KI geschrieben"

Dass aber eine große Nachrichtenseite wie "Cnet" stillschweigend solche Artikel veröffentlicht, sei zumindest bemerkenswert. Zumal nur auf der Übersichtsseite der Hinweis "Dieser Artikel wurde von einer KI geschrieben" steht.

Gelangen Leser über die Google-Ergebnisse direkt auf den Artikel, dann steht dort ein Autor mit dem Hinweis "bearbeitet von". Dass eine KI den Text geschrieben hat, ist nicht ersichtlich.

Breton bemerkt außerdem, dass die von einer KI verfassten Artikel viele Leser haben, die über die Google-Suche dorthin gelangt sind. Der Konzern hatte im vergangenen Jahr mitgeteilt, dass KI-geschriebene Texte von der Suchmaschine als Spam bewerten werden.

"Cnet" äußerte sich auf Nachfrage nicht

Wie "Futurism" schreibt, habe es keine Antwort von "Cnet" auf Nachfragen gegeben. Vermutlich habe das Magazin sein KI-Experiment so "zurückhaltend wie möglich" durchführen wollen. Auch sei nicht bekannt, mit welcher Text-KI das Unternehmen seine Artikel schreiben lässt.

Die Veröffentlichung der Recherchen Bretons kommen zu einem Zeitpunkt, an dem über OpenAIs Text-KI ChatGPT diskutiert wird. Das Bildungsministerium von New York City hatte den Zugang zu ChatGPT von Schulrechnern für Schüler und Lehrer vor wenigen Tagen gesperrt. Die Befürchtung: Die Technologie könne sich negativ auf den Lernprozess der Schüler auswirken.

Auch hierzulande gibt es eine Debatte um das umstrittene KI-Programm. Während die EU über strenge Regulierungen der Technologie nachdenkt, hatte sich Digitalminister Volker Wissing gegen zu harte Maßnahmen ausgesprochen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • futurism.com: "CNET IS QUIETLY PUBLISHING ENTIRE ARTICLES GENERATED BY AI"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Mehrere Banken kündigen Ausfälle beim Online-Banking an
  • Fabian Jahoda
Von Fabian Jahoda
Von Nicole Diekmann
Google Inc.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website