Public Viewing funktioniert auch privat, zum Beispiel daheim im Garten – vorausgesetzt, man besitzt einen Beamer, eine Leinwand und die Sonne scheint nicht. Stiftung Warentest hat 15 Projektoren unter die Lupe genommen.
Welcher Fußballfan träumt für die Spiele der Fußball-WM (14. Juni bis 15. Juli) nicht von einer riesigen Bilddiagonale? Diesen Wunsch erfüllt ein guter Beamer – und die gibt es schon ab 430 Euro. Die Projektoren sind inzwischen so weit entwickelt, dass in einem Vergleich der Stiftung Warentest 10 von 15 Beamern die Note "gut" erhielten ("test"-Ausgabe 6/18). Dabei muss es kein Gerät mit extrem hoher UHD-Auflösung sein: Zwar mache sich die höhere Pixeldichte im Sehtest bemerkbar, unterm Strich seien die Unterschiede zu den günstigeren Full-HD-Beamern aber gering, so die Warentester.
Wunder vollbringen auch die besten Beamer nicht: Selbst die hellsten Geräte im Test können bei Tageslicht kein kontrastreiches Bild auf die Leinwand bringen. Auch Laser-Beamer, die leuchtstärksten Geräten im Test, liefern nicht genug Helligkeit für ein Nachmittagsspiel bei Sonnenschein.
Tests und Kaufberatungen
- LED-Beamer von Philips 100 Euro günstiger
- Wann sich die Miete von Geräten lohnt
- Tiger-Notebooks und Outdoor-TVs zur IFA
- Praktische Mini-Beamer im Vergleich
- Mini-Beamer von Philips zum Rekord-Tiefpreis bei Lidl
- Samsung-Soundbar und Acer-Beamer stark reduziert
- Wie Sie am besten Videokassetten digitalisieren
- Beats Solo 3: Bluetooth-Kopfhörer heute zum halben Preis
- Zu einem guten Beamer gehört oft eine Leinwand
- Wie Heimkino zum Erlebnis wird
- Gute Beamer gibt es ab 430 Euro
- So schaffen Sie ein großes Kino im Wohnzimmer
- So bekommen Sie Kinoklang in 3D
- Europa wählt die beste Technik des Jahres
- Analog-Geräte an den Fernseher anschließen
- EISA wählt die beste Technik des Jahres