Was bedeuten die blauen und grauen Haken?
FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Einzelhaken, Doppelhaken, blaue Haken: WhatsApp-Zeichen gibt es einige. Lesen Sie hier, was die Haken bedeuten.
Zeichen als Statusmelder fΓΌr Nachrichten
Die verschiedenen HΓ€kchen hinter den Nachrichten in WhatsApp kΓΆnnen Nutzer mitunter verwirren. Alle drei Varianten des Zeichens haben jedoch sehr spezifische Funktionen. Sie geben den Sendestatus der Nachricht an, neben der sie stehen.
Ein grauer Haken: Das Absenden Ihrer Nachricht war erfolgreich. Sie ist auf dem WhatsApp-Server angekommen.
Zwei graue Haken: Die Nachricht ist auf dem Telefon des EmpfΓ€ngers eingelaufen.
Zwei blaue Haken: Die Nachricht wurde vom EmpfΓ€nger oder allen Mitgliedern einer Gruppe gelesen bzw. gesehen.
Die blauen Haken verraten sogar, wann eine Nachricht gelesen wurde. Mehr dazu hier.
Die LesebestΓ€tigung lΓ€sst sich deaktivieren
Es gibt ein paar Tricks, mit denen Nutzer die LesebestΓ€tigung umgehen kΓΆnnen. Wie das bei Sprachnachrichten geht, erklΓ€ren wir hier.
Ansonsten findet sich in den Datenschutz-Einstellungen der App noch ein Schieberegler, mit dem sich die LesebestΓ€tigung ein- oder ausschalten lΓ€sst. Dabei sollten Nutzer jedoch bedenken: Wenn sie die Funktion deaktivieren, sehen sie auch bei ihren eigenen Nachrichten nicht mehr, ob diese gelesen wurden. In Gruppenchats werden LesebestΓ€tigungen immer gesendet.
Nur ein grauer WhatsApp-Haken: Was tun?
Es kann besorgniserregend sein, wenn ΓΌber lΓ€ngere ZeitrΓ€ume nur der graue "Gesendet"-Haken neben der betreffenden Nachricht stehenbleibt. Der offiziellen "WhatsApp"-Homepage zufolge ist die Wahrscheinlichkeit in diesem Fall aber hoch, dass sowohl das Smartphone als auch die darauf installierte Version von WhatsApp problemlos funktionieren.
Das einzelne Zeichen gibt an, dass die Nachricht ordnungsgemÀà versendet wurde und nun auf dem Server darauf wartet, an das EmpfÀngertelefon weitergeleitet zu werden. Entsprechend hat das Ganze mit dem EmpfÀnger selbst zu tun. Sein Telefon kânnte zum Beispiel ausgeschaltet sein, sich im Flugmodus befinden oder schlechten Empfang haben.
Ist WhatsApp down?
Denkbar ist auch, dass der Sender vom EmpfΓ€nger blockiert wurde. Oft finden sich dafΓΌr auch andere Anhaltspunkte, die Sie hier nachlesen kΓΆnnen.
Des Weiteren besteht die MΓΆglichkeit, dass bei WhatsApp, beziehungsweise dem Mutterkonzern Facebook eine StΓΆrung vorliegt. Meist erfΓ€hrt man in den Sozialen Medien oder auf Nachrichtenseiten, wenn viele Nutzer gleichzeitig Probleme mit WhatsApp melden und das RΓ€tsel ist schnell gelΓΆst.
- t-online.de Archiv