Einmal zahlen und ein ganzes Jahr telefonieren und surfen. Aldi bietet eine neue Jahresflat für Aldi-Talk-Kunden an. Für Vielsurfer kann der Tarif allerdings teuer werden.
Aldi hat einen neuen Prepaid-Tarif für Aldi-Talk-Kunden angekündigt. Es handelt sich dabei um eine Jahresflat. Vom 21. November bis zum 31. Dezember 2019 können Kunden das neue Prepaid-Paket für 59,99 Euro kaufen. Im Anschluss können Kunden ein Jahr lang unbegrenzt telefonieren und SMS schreiben.
Datenvolumen unter dem Durchschnitt
Heruntergerechnet auf einen Monat zahlen Kunden damit fünf Euro monatlich. Im Paket enthalten sind auch 12 Gigabyte (GB) Datenvolumen in LTE-Geschwindigkeit. Wenn das Volumen aufgebraucht ist, wird die Internetgeschwindigkeit gedrosselt. Das Datenvolumen gilt allerdings auch für ein komplettes Jahr, somit bleibt heruntergerechnet pro Monat ein 1 GB schnelles Internet übrig.
Im vergangenen Jahr lag der durchschnittliche Datenverbrauch nach einer Analyse des Verbands der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) pro Monat bei 1,6 GB und damit höher, als der Tarif von Aldi pro Monat vorsieht. Eine Prognose des Verbands für 2019 geht von 2,5 GB durchschnittlichem verbrauchtem Datenvolumen im Monat aus.
Vielsurfer müssten draufzahlen
Damit wird es wahrscheinlich, dass Kunden ihr Datenvolumen schnell aufgebraucht haben und in der Geschwindigkeit gedrosselt werden. Wer dann wieder schnelles Internet nutzen möchte, muss zahlen. Wie viel Kunden im neuen Tarif dazuzahlen müssen, sagte Aldi in der Ankündigung nicht. Bei den aktuellen Tarifen lässt sich beispielsweise im Paket S 1,5 GB zusätzliches Datenvolumen für 4,99 Euro dazu buchen.
- Mobiles Surfen: Darum sind Daten-Flatrates in Deutschland so teuer
- Neues Motorola Razr: Kult-Klapphandy kommt mit Faltbildschirm zurück
- 50 GB Datenvolumen: Vodafone startet Mega-Tarif für Prepaid-Kunden
Geht man von diesen Zahlen aus, würde jemand, der 1,6 GB Daten pro Monat verbraucht noch mal etwa 35 Euro obendrauf zahlen. Für diejenigen, die weniger als 1 GB pro Monat verbrauchen, könnte sich der Tarif eventuell lohnen.
Update: In einer älteren Version des Artikels wurde das Datenvolumen als "Internet-Flatrate" bezeichnet. Das ist jedoch falsch und wurde korrigiert. Auch eine falsche Angabe zur Geschwindigkeitsdrosselung wurde entfernt.
Hinweis: Das Portal t-online.de ist ein unabhängiges Nachrichtenportal und wird von der Ströer Digital Publishing GmbH betrieben.
- Aldi Süd: Pressemitteilung
- Statista: Durchschnittliches Datenvolumen im Monat pro Mobilfunkanschluss