Das kann der neue Riesenmonitor
Der Monster-Monitor von LG ersetzt bis zu vier Bildschirme und würde so ordentlich Platz auf dem Schreibtisch schaffen. Er eignet sich ideal für ungewöhnliche Multitasking-Aufgaben.
Bis vor kurzem galten noch 27-Zoll-Monitore als Prestige-Träger. Jetzt sind die 30-Zoll-Modelle angesagt und der Trend geht sogar in Richtung noch größerer Bildschirme. Der neue Gigant von LG 43UD79-B bietet eine Bildschirmdiagonale von 108-Zentimetern.
Viel Arbeitsfläche mit hoher 4K-Auflösung
Der Online-Handel listet den LG 43UD79-B mit 780 Euro, nicht zuviel angesichts der Ausstattung. Das Display löst mit 3.840 x 2.160 Pixeln in Ultra HD auf, ist auch seitlich noch gut einsehbar und bietet hohe Helligkeit sowie guten Kontrast.
Das 16-Kilo-Monster erlaubt den parallelen Betrieb zweier PCs mit nur einer Maus und Tastatur. Die Signale können aus zahlreichen Quellen stammen. Diese Eingänge können Sie nutzen:
- zwei HDMI 2.0
- zwei HDMI 1.4
- ein DisplayPort 1.2
- ein USB-Typ-C-Port
Der Bildschirm kann beispielsweise vier Videos in Full-HD gleichzeitig darstellen, je nach Aufteilung würde jeder Film beispielsweise in einem 21,5-Zoll großen Bereich des Monitors laufen.
- Für Büro oder Gaming: Monitore: Gewölbt oder Flach? 4K oder Full HD?
- Stiftung Warentest: Monitore im Test: Gute Modelle gibt es schon zum kleinen Preis
- UHD oder nicht: Worauf es bei einem 4K-Monitor ankommt
- Häufige Putz-Fehler: Fernseher und Kamera vom Staub befreien
- Elektronik: Coole Beamer und guter Sound: Top Hifi-Geräte zur EM
Augenschonend mit Blaulichtreduktion
Neben seiner Größe will LG beim 43UD79-B auch mit Funktionen zur Reduktion des Blaulichtanteils und flimmerfreier LED-Technik punkten. Die meisten Händler beziffern die Lieferzeit auf drei Wochen. Auf ein Multimonitor-System umgerechnet erscheint der Preis von 780 Euro für das einzelne große Display nicht zu hoch.