t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeDigitalAktuelles

Wegen Elon Musk: Firmen ziehen sich weiter von X zurück


Wegen Elon Musk
Firmen ziehen sich weiter von X zurück

Von dpa, sha

Aktualisiert am 14.07.2025 - 14:19 UhrLesedauer: 2 Min.
Elon-Musk-Graffito in BukarestVergrößern des Bildes
Wandbild von Elon Musk: Unternehmen in Deutschland ziehen sich zumindest teilweise von Musks Plattform X zurück. (Quelle: Andreea Alexandru/AP/dpa/dpa-bilder)
News folgen

Elon Musk polarisiert. Seiner Online-Plattform X tut das nicht gut. In Deutschland ziehen sich Unternehmen weiter von dem Dienst zurück.

Immer mehr deutsche Unternehmen verlassen die Plattform X des Tech-Milliardärs Elon Musk. Das ergab eine repräsentative Umfrage unter 602 Unternehmen ab 20 Mitarbeitenden im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. 58 Prozent der befragten Firmen, die X nutzen, posten dort weniger oder gar nicht mehr.

Loading...

Nur knapp ein Drittel (32 Prozent) veröffentlicht auf X (ehemals Twitter) so viel wie zuvor, 3 Prozent posten mehr oder begannen erst nach Musks Übernahme. 4 Prozent veröffentlichen grundsätzlich nichts auf X. Insgesamt nutzen noch 27 Prozent der befragten Unternehmen X – im Oktober 2023 waren es 32 Prozent, damals gaben 43 Prozent an, weniger oder keine Inhalte zu posten.

Zwei Drittel halten Musk für gefährlich

Bitkom führt die sinkende Nutzung von X auf Vorbehalte gegenüber Elon Musk zurück. Knapp zwei Drittel (63 Prozent) halten ihn für gefährlich. 74 Prozent meinen, dass Personen mit so viel Einfluss auf soziale Medien wie Musk keine politischen Ämter übernehmen sollten. Zwei Drittel (66 Prozent) lehnen politische Ämter für aktive Führungskräfte großer Unternehmen generell ab.

Die Skepsis gegenüber Musk beeinflusst auch die Investitionsbereitschaft der Firmen auf X. 51 Prozent schalten dort weniger oder keine kostenpflichtigen Anzeigen mehr. Vor zwei Jahren lag dieser Wert bei 26 Prozent.

"Unternehmen gehen auf Abstand"

Aktuell werben nur 7 Prozent im gleichen Umfang wie vor Musks Übernahme, 37 Prozent verzichten grundsätzlich auf Werbung. "Viele Unternehmen gehen auf Abstand, wenn jemand massive wirtschaftliche, politische und mediale Macht vereint", sagte Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder.

Trotz Kritik beabsichtigen die meisten Unternehmen nicht, sich komplett von X zu verabschieden. Nur 11 Prozent der Firmen mit einem offiziellen Account planen die Löschung ihres Profils in diesem oder im kommenden Jahr.

Weitere 4 Prozent wollen ihr Profil löschen, nennen aber keinen konkreten Zeitrahmen. 43 Prozent erwägen eine Löschung, planen sie aber nicht konkret. 39 Prozent beabsichtigen, ihr Profil auf X beizubehalten.

Hochschulen und Gewerkschaften sind auch schon weg

Im Januar hatten sich zahlreiche deutsche Hochschulen von der Plattform verabschiedet. Auch Gewerkschaften und Unternehmen verkündeten damals unter Verweis auf Falschinformationen und Hasskommentare bei X ihren Weggang.

Der in Ludwigshafen sitzende weltgrößte Chemiekonzern BASF etwa hatte nach eigenen Angaben einige Accounts bei X eingestellt – im Juli vergangenen Jahres seinen deutschsprachigen Account.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom