• Home
  • Digital
  • Computer
  • Hardware
  • WLAN
  • Fritzbox-Lücke im Router: Auch Repeater und Powerline-Produkte betroffen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextTod mit 40: Moderatorin erliegt KrankheitSymbolbild für einen Text20 Jahre Haft für Ghislaine MaxwellSymbolbild für einen TextMann legt abgetrennten Kopf vor GerichtSymbolbild für einen TextBei einer Frage weicht Scholz ausSymbolbild für einen TextEurojackpot: Die aktuellen GewinnzahlenSymbolbild für einen TextGrünen-Politikerin stirbt nach RadunfallSymbolbild für einen TextEcstasy-Labor auf Nato-MilitärbasisSymbolbild für einen TextEx-Bayern-Profi will zu PSGSymbolbild für einen TextKondomhersteller ist pleiteSymbolbild für einen TextBoateng kündigt Karriereende anSymbolbild für ein VideoDie versteckten Botschaften bei WimbledonSymbolbild für einen Watson TeaserSupermarkt: Warnung vor Abzock-MascheSymbolbild für einen TextDieses Städteaufbauspiel wird Sie fesseln

Fritzbox-Lücke betrifft auch WLAN-Repeater und "Internet aus der Steckdose"

Von dpa, t-online
Aktualisiert am 21.02.2014Lesedauer: 1 Min.
AVM veröffentlicht Sicherheits-Updates für WLAN-Repeater und Poverline-Produkte.
Fritsbox-Lücke: Auch WLAN-Repeater wie das Modell 300E sind angreifbar. (Quelle: /Hersteller-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Neben Fritzbox-Routern von AVM sind auch mehrere WLAN-Repeater und Powerline-Produkte der Firma betroffen, teilte das Unternehmen mit. Updates zur Beseitigung der Schwachstelle sind je nach Modell entweder verfügbar oder in Arbeit. Nutzer können sie über die Systemsoftware des Repeaters herunterladen.

Für die FRITZ!WLAN Repeater-Modelle 450E, 310, 300E sowie N/G liegen schon Updates bereit. Die Modelle 546E und 540E stehen noch aus, teilte AVM mit. Von den Powerline-Produkten mit WLAN-Schnittstelle sind die Typen 546E und 540E angreifbar, auch hier seien Updates in Vorbereitung.

Um das Update aufzurufen, muss man in der Adressleiste des Browsers "fritz.repeater" eingeben, den Assistenten wählen und auf "Update" bzw. "Firmware aktualisieren" klicken.

Updates für 55 Fritzbox-Modelle veröffentlicht

AVM hält das Risiko eines Angriffs auf WLAN-Repeater und Powerline für relativ gering. Ein Angreifer könnte die Sicherheitslücke aber ausnutzen, um mit einem manipulierten Repeater zum Beispiel Passwörter abzufangen, warnt Heise Security.

Seit Bekanntwerden der Router-Lücke, über die Kriminelle teils horrend teure Telefonanrufe zu Lasten des Fritzbox-Betreibers abwickelten, hat AVM bereits Sicherheits-Updates für 55 Router-Modelle entwickelt, getestet und bereitgestellt. AVM listet die betroffenen Produkte in einer Übersicht auf.

Sicherheitslücke in Speedport-Routern der Telekom

Auch die Deutsche Telekom hat vier Speedport-Router, die von AVM stammen, abgesichert und fordert ihre Kunden auf, umgehend das Software-Update einzuspielen.

Weitere spannende Digital-Themen finden Sie hier.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
So richten Sie einen WLAN-Drucker ein

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website