t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeDigitalAktuelles

GoldenEye 007: Kultspiel nach über 20 Jahren nicht mehr auf dem Index


Kultspiel nicht länger auf dem Index

  • Jan Moelleken

Aktualisiert am 01.11.2021Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Das Spiel GoldenEye 007: Nach über 20 Jahren nicht mehr auf dem Index für jugendgefährdende Medien.
Das Spiel GoldenEye 007: Nach über 20 Jahren nicht mehr auf dem Index für jugendgefährdende Medien. (Quelle: Nintendo)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextWetter: Das gab's über 20 Jahre nicht mehrSymbolbild für einen TextLebendig eingemauerte Frau gerettetSymbolbild für einen TextErmittlungen gegen Bayern-Profi
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Der Kultshooter GoldenEye 007 ist nach über 20 Jahren in Deutschland nicht mehr auf dem Index. Das nach heutigen Maßstäben eher harmlose N64-Spiel war seit 1998 hierzuland wegen Gewaltdarstellung nicht frei erhältlich.

Wie die Maßstäbe sich ändern: Als der innovative Shooter GoldenEye 007 1997 – übrigens zwei Jahre nach dem James-Bond-Kinofilm – für Nintendos Spielkonsole N64 auf den Markt kam, war in der Fachpresse oft die Rede von fotorealistischer Grafik. Das würde heute vermutlich niemand mehr behaupten.

Ein Problem dieses Fotorealismus war in Deutschland jedoch auch die Gewaltdarstellung. Im Spiel wurde auf die digitale Nachbildung echter Menschen geschossen. Für die Bundesprüfstelle für jungendgefährdende Schriften damals ein Grund, das Spiel wenige Monate später auf den Index zu setzen.

Empfohlener externer Inhalt
Youtube

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Damit durfte das Spiel in Deutschland nicht mehr beworben oder an Kinder und Jugendliche verkauft werden. Das ist zwar kein echtes Verbot des Spiels – da es Händler auch nicht mehr frei sichtbar ins Regal stellen durften, kam eine Indizierung faktisch einem Verbot allerdings recht nahe.

Eigentlich verliert eine solche Indizierung nach 25 Jahren ihre Gültigkeit (§ 18 Abs. 7 S. 2 JuSchG) – damit wäre das Spiel Ende März 2023 ohnehin vom Index verschwunden. Doch offenbar wollte jemand nicht mehr so lange warten und beantragte, das Spiel vorzeitig vom Index entfernen zu lassen - mit Erfolg.

Kommt das Spiel für die Switch zurück?

Das berichtet das Portal Schnittberichte.de. Demnach darf das Spiel seit vergangener Woche wieder beworben und offen verkauft werden.

Dem Handel selbst bringt das bei einem über 20 Jahre alten Spiel vermutlich wenig – aber es dürfte etwa die immer noch aktive Speedrunner-Szene freuen – da nun auch in Deutschland das Spiel wieder frei genannt werden darf.

Der Grund für die vorzeitige Streichung ist allerdings nicht wirklich klar. Möglicherweise soll der Klassiker erneut für die Switch-Konsole im Online-Shop angeboten werden können. Das wäre jetzt nämlich auch wieder in Deutschland erlaubt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Eurogamer: GoldenEye 007 ist endlich nicht mehr indiziert
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Amazon kennzeichnet "häufig zurückgegebene" Artikel
Deutschland

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website