"Command & Conquer: Remastered" ist eine spielbare Zeitreise
Berlin (dpa/tmn) - 1995 brachte "Command & Conquer", kurz "C&C" genannt, ordentlich frischen Wind in die Welt der Strategiespiele. Denn bis dahin waren das meist eher gemΓ€chlich ablaufende Kampfsimulationen, in denen Gefechte ganz in Ruhe abgehandelt wurden. Stattdesen bot "C&C" nun actionreiche, krachende Massenschlachten in Echtzeit.
Kombiniert mit einer aufwendigen, filmischen PrΓ€sentation und einer unterhaltsamen Science-Fiction-Story rund um den Rohstoff Tiberium und die Terror-Organisation NOD wurde "C&C" zum Hit, mit zahlreichen Nachfolgern und Ablegern.
Nun kommt der Klassiker noch einmal auf den Markt, mit aufgefrischter Grafk, aber unverΓ€ndertem Spielprinzip: So wie 1996 muss der Spieler auf groΓen Landkarten zuerst einen StΓΌtzpunkt errichten, dann mΓΆglichst viele KΓ€mpfer und Panzer produzieren, und damit schlieΓlich das irgendwo versteckte Lager des Gegners erobern.
Runderneuertes Komplettpaket
Die ΓΌberarbeitete Version enthΓ€lt neben dem allerersten Teil "Command & Conquer: Der Tiberiumkonflikt" von 1995 auch "Command & Conquer: Alarmstufe Rot" von 1996, das Spieler in ein Paralleluniversum versetzt, in dem der kalte Krieg alles andere als kalt ist. Dazu kommen alle jemals erschiedenen Erweiterungen fΓΌr die Originale - also jede Menge Spiel fΓΌrs Geld.
Beide Spiele haben neue, hochauflΓΆsende Grafik, die den Originalen aber weitestgehend treu bleibt. Steuerung und Soundtrack wurden ebenfalls behutsam erneuert, und auch die aus heutiger Sicht eher trashigen Videosequenzen wurden einer Frischzellenkur unterzogen.
Endlich ohne Roboter
Eine gute Nachricht fΓΌr Puristen: Auch in Deutschland sind die ersten beiden "Command & Conquer"-Spiele damit nun unverΓ€ndert erhΓ€ltlich. Mitte der 90er Jahre bekamen deutsche Spieler nur eine an den strengen deutschen Jugendschutz angepasste Version der Titel zu sehen, mit Robotern statt Soldaten und Γl statt Blut. In der Neuauflage ist davon keine Spur mehr.
"Command & Conquer: Remastered Collection" von Electronic Arts ist fΓΌr den PC erhΓ€ltlich, hat eine USK-Altersfreigabe ab 16 Jahren und kostet rund 20 Euro.