Berlin (dpa) - Microsoft-Gründer Bill Gates hat in einem Interview mit der Wochenzeitung "Die Zeit" den Besitz seines Privatflugzeugs verteidigt.
- Medienbericht: 1.800 Festnahmen nach Eindringen in Kryptonetzwerk Encrochat
- Im Namen von DHL oder GLS: Betrug mit angeblich nicht zustellbaren Paketen
- Neue Zeitraffer-Funktion: Google Earth zeigt rasante Veränderungen der Erde
- Telefonanbieter will Namen ändern : Aus 1&1 Drillisch soll 1&1 werden
- Anonymer Datenjäger : "Bei Telegram sind Nutzer leichte Beute"
"Ich gebe etwa acht Millionen Dollar im Jahr aus, um meine Emissionen mehr als zu kompensieren, deren größte einzelne Quelle das Fliegen ist", sagte Gates. Der 65-jährige Multimilliardär investiert in Unternehmen, die mit Hilfe neuer Technologien Treibhausgas-Emissionen reduzieren und vermeiden wollen.
Im vergangenen Jahr ist Gates nach eigenen Angaben nur wenig geflogen. Der Unternehmer, der mit seiner Stiftung gegen Armut in Afrika kämpft, könne für diese Tätigkeit aber nicht vollends auf seinen Privatjet verzichten.
Bei der weiteren Entwicklung von Fleischersatzprodukten ohne tierische Inhaltsstoffe zeigte sich Gates zuversichtlich. "Im Lauf der Zeit werden der Preis dieses Fleischs – sofern man es so nennen darf – und sein Genuss wettbewerbsfähig sein", sagte Gates im Interview. Er selbst outete sich wiederholt als Fan von Cheeseburgern. "Ich esse immer noch Cheeseburger, da bekenne ich mich schuldig", gestand Gates.