Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr fĂŒr Sie ĂŒber das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Roomba-Saugroboter drehen durch
Die Marke Roomba steht fast schon als Synonym fĂŒr "Saugroboter". Doch einige GerĂ€te des Herstellers iRobot haben seit kurzem ein Softwareproblem, das zu seltsamen Manövern fĂŒhrt.
Die Saugrobotermodelle Roomba i7 und s9 verhalten sich merkwĂŒrdig: StĂ€ndig fahren sie gegen Hindernisse, drehen auf dem Teppich wilde Pirouetten und saugen nicht mehr richtig. Auf Twitter diskutieren Nutzer die VerhaltensĂ€nderung ihrer Haushaltshelfer, die kurz nach einem Firmware-Update aufgetreten sein soll.
Damit steht die Ursache eigentlich schon fest: Das Update war offenbar fehlerhaft und hat die Schaltkreise, beziehungsweise Umgebungsdaten der Roomba-Roboter ordentlich durcheinandergebracht. Betroffene berichten davon, dass ihr Saugroboter "wie besoffen" durch die Wohnung kurve. Zum Teil bleiben die GerĂ€te mitten im Putzvorgang liegen und finden nicht mehr zur Ladestation zurĂŒck. Auch das virtuelle GedĂ€chtnis ist wie ausgelöscht, sodass die Appsteuerung nicht mehr funktioniert.
Der Hersteller iRobot verspricht bereits Abhilfe. Laut dem US-Portal "The Verge" soll in den nÀchsten Wochen ein zweites Korrektur-Update nachgeliefert werden.
Die Roomba-Saugroboter von iRobot zĂ€hlen zu den meistverkauften GerĂ€ten in dem Segment â und zu den teuersten. Unseren Testbericht zum 800 Euro teuren PremiumgerĂ€t iRobot i7+ finden Sie oben in den Links. Zum Testzeitpunkt war die Software noch in Ordnung.