• Home
  • Digital
  • Video-on-Demand: Streaming-Plattformen wachsen um mehr als 30 Prozent


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextEx-"Bild"-Chef startet "Meinungs-Show"Symbolbild für einen TextSportmoderatorin stirbt mit 47 JahrenSymbolbild für einen TextTour: Belgier siegt im Gelben TrikotSymbolbild für einen TextSprengstoffanschlag auf ParteibüroSymbolbild für einen TextDax stürzt abSymbolbild für einen TextAutomarkt bricht massiv einSymbolbild für ein VideoHier zieht die Front über DeutschlandSymbolbild für ein VideoMerkel spricht über DarmbakterienSymbolbild für ein VideoGeleaktes Trikot löst Shitstorm ausSymbolbild für einen TextHerzogin Kate verzaubert WimbledonSymbolbild für einen TextFrau uriniert neben Gleis: Hand gebrochenSymbolbild für einen Watson TeaserFC Bayern vor nächstem Transfer-HammerSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Streaming-Plattformen wachsen um mehr als 30 Prozent

Von dpa
20.04.2021Lesedauer: 1 Min.
Die Video-on-Demand-Plattformen konnten einen enormen Zuwachs verbuchen.
Die Video-on-Demand-Plattformen konnten einen enormen Zuwachs verbuchen. (Quelle: Rolf Vennenbernd/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Brlin (dpa) - Boom im Corona-Jahr: Streaming-Dienste wie Netflix oder Amazon Prime Video werden in deutschen Wohnzimmern immer beliebter.

Der Umsatz mit den Abos der Video-on-Demand-Plattformen in Deutschland habe im vergangenen Jahr um 32 Prozent auf 1,57 Milliarden Euro zugelegt, heißt es in einer Studie im Auftrag der Filmförderungsanstalt (FAA).

Streaming-Dienste haben demnach einen Anteil von 60 Prozent an den den häuslichen Videoangeboten, gefolgt DVD/Blue Ray mit einem Anteil von 20 Prozent und dem Einzelabruf von Filmen oder Serien mit elf Prozent.

Insgesamt verzeichnete die Home-Video-Branche 2020 bei einem Umsatz von 2,59 Milliarden Euro ein Plus von 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Rechnerisch haben fast vier von zehn Deutschen im vergangenen Jahr einen Film entweder als DVD oder als Einzelabruf gekauft oder für ein Streaming-Abo bezahlt.

Für die Studie hatte die GfK rund 20.000 Nutzer ab 10 Jahren befragt und auf die Gesamtbevölkerung hochgerechnet.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Bastelprojekt erkennt Verkehrsschilder besser als Tesla
DeutschlandNetflix

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website