• Home
  • Digital
  • Auracast - Ein Sender, viele Hörer: Bluetooth bekommt Broadcast-Modus


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRussland droht NorwegenSymbolbild für einen TextWärmepumpen für alle? Neue OffensiveSymbolbild für einen TextEx-FDP-Chef ist totSymbolbild für ein VideoRussische Panzerkolonne fährt in eine FalleSymbolbild für einen TextTennis: Deutsche attackiert PartnerinSymbolbild für einen TextDiese Produkte sind drastisch teurerSymbolbild für einen TextWerder Bremen mit Transfer-DoppelschlagSymbolbild für ein Video"Große Tennis-Karriere geht zu Ende"Symbolbild für einen Text"Bauer sucht Frau"-Paar erwartet BabySymbolbild für einen TextZDF-Serienstar von Freundin getrenntSymbolbild für einen TextLeipzigerin von Scientology verschleppt?Symbolbild für einen Watson TeaserLena Meyer-Landrut plant radikalen SchrittSymbolbild für einen TextSchlechtes Hören erhöht das Demenzrisiko

Ein Sender, viele Hörer: Bluetooth bekommt Broadcast-Modus

Von dpa
09.06.2022Lesedauer: 1 Min.
Lässt sich Musik teilen? Irgendwie ja: Mit Auracast kann künftig etwa ein einziges Smartphone beliebig viele Bluetooth-Kopfhörer in der Umgebung gleichzeitig bespielen.
Lässt sich Musik teilen? Irgendwie ja: Mit Auracast kann künftig etwa ein einziges Smartphone beliebig viele Bluetooth-Kopfhörer in der Umgebung gleichzeitig bespielen. (Quelle: Rolf Vennenbernd/dpa/dpa-tmn./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Berlin (dpa/tmn) - Musik oder Informationen an viele Hörerinnen und Hörer gleichzeitig übertragen zu können, hat viele Vorteile. Man denke nur an den klassischen Rundfunk. Die für die Entwicklung des gleichnamigen Funkstandards verantwortliche Bluetooth Special Group (SIG) hat nun ihre Pläne für räumlich begrenzte Audio-Ausstrahlungen an theoretisch beliebig viele Bluetooth-Kopfhörer oder -Boxen konkretisiert.

Die neue Funktion trägt den Namen Auracast, soll in den Spezifikationen für Bluetooth LE Audio festgeschrieben und in den kommenden Monaten veröffentlicht werden.

Auracast heißt: Teile und höre

Wann erste Smartphones, Notebooks, Fernseher oder Anlagen mit Auracast auf den Markt kommen, lässt sich noch schwer abschätzen. Sie könnten dann ihren Ton drahtlos mit Auracast-fähigen Kopfhörern, Lautsprechern oder Hörgeräten in der Umgebung teilen.

Jedenfalls sieht die Bluetooh SIG nicht nur im privaten Umfeld Potenzial für Auracast, sondern auch im öffentlichen Raum. Die Technologie könne etwa auf Kopfhörern hörbar machen, was bisher stumm war: Also etwas den Ton von Fernsehgeräten sowie Displays an Bahnhöfen, auf Plätzen, Flughäfen, in Sporthallen, Restaurants oder Wartezimmern.

Zudem ließen sich Audioübertragungen oder Ansagen, die bisher nur über Lautsprecheranlagen liefen, auch direkt mit Auracast-fähigen Bluetooth-Kopfhörern oder -Hörgeräten empfangen. Zum Beispiel bei Konferenzen oder auch im Kino.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Facebook führt Krebspatienten in die Irre
  • Rahel Zahlmann
  • Adrian Roeger
Von Rahel Zahlmann, Adrian Röger

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website