t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeDigitalAktuelles

Erneut Phishing-Mails zu Corona-Hilfen im Umlauf


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextWetter: Das gab's über 20 Jahre nicht mehrSymbolbild für einen TextLebendig eingemauerte Frau gerettetSymbolbild für einen TextErmittlungen gegen Bayern-Profi
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Erneut Phishing-Mails zu Corona-Hilfen im Umlauf

25.05.2021Lesedauer: 1 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wieder verschicken Kriminelle E-Mails im Namen der EU-Kommission. Ein gefälschtes Antragsformular auf Corona-Überbrückungshilfen verspricht Unterstützung. Inn Wirklichkeit werden sensible Daten ausgespäht.

Nutzer, die dieser Tage eine E-Mail von angeblichen Mitarbeitern der EU-Kommission erhalten, sollten Vorsicht walten lassen. Derzeit locken Kriminelle in solchen Nachrichten wieder mit gefälschten Formularen, mit denen man angeblich "Überbrückungshilfe Teil 3" beantragen können soll. Die Nachricht richtet sich vor allem an Selbstständige und kleine und mittlere Unternehmen, die auf finanzielle Unterstützung hoffen.

Im Mail-Text werden die Empfänger gebeten, entweder einen Link anzuklicken oder oder einen PDF-Anhang auszufüllen und das Formular anschließend an die Adresse "DEUTSCHLAND@UNTERNEHMEN-SOFORTHILFE.COM" zu verschicken. Beides sollte man auf keinen Fall tun, warnt die EU-Kommission nun in einer Pressemitteilung. Tatsächlich versuchten hier Kriminelle, sensible Unternehmensdaten auszuspähen. Die E-Mails sollten am besten direkt gelöscht werden.

Ganz ähnliche Phishing-Mails werden bereits seit vergangenem Sommer verschickt, auch vor ihnen warnte die EU-Kommission. Damals wie heute scheinen sich die Kriminellen besonders auf E-Mail-Adressen des T-Online-Maildienstes eingeschossen zu haben. In einigen Fällen würden diesmal auch T-Online-Absendeadressen genutzt werden, heißt es in der Pressemitteilung.

Wer bereits auf eine solche E-Mail reagiert und seine Daten preis gegeben hat, sollte dies bei der örtlichen Polizeidienststelle zur Anzeige bringen. Die Ermittlungen der Polizei Berlin derzeit unter der Vorgangsnummer 210521-0900-371074 geführt.

Wer tatsächlich Informationen zu Corona-Hilfsgeldern sucht,

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Europäische Kommission: Betrüger zielen wieder mit angeblichen EU-Corona-Überbrückungshilfen auf T-Online-Nutzer
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Amazon kennzeichnet "häufig zurückgegebene" Artikel
DeutschlandEUEU-Kommission

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website