• Home
  • Digital
  • Internet & Sicherheit
  • Internet
  • Was von dem Spotify-Börsengang zu erwarten ist


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextOligarch tot im Pool gefundenSymbolbild für einen TextLufthansa-Mitarbeiter schreiben BrandbriefSymbolbild für ein VideoErstaunliche Studie: Pille statt Sport?Symbolbild für einen TextFrauen-EM: Spielplan zum AusdruckenSymbolbild für ein VideoUkrainer machen Schrott zu KampfmobilenSymbolbild für einen TextRiesiges Hakenkreuz in Feld gemähtSymbolbild für einen TextDrohne liefert dringende MedikamenteSymbolbild für einen TextDiese Rufnummern sollten Sie blockierenSymbolbild für einen TextPremiere bei NDR-TalkshowSymbolbild für einen TextHerzogin Kate "nahm Auftrag sehr ernst"Symbolbild für einen TextSo schützt das BKA Lindners HochzeitSymbolbild für einen Watson TeaserSchwere Vorwürfe gegen Bill Kaulitz Symbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Was von dem Spotify-Börsengang zu erwarten ist

Von dpa-afx
Aktualisiert am 16.03.2018Lesedauer: 1 Min.
Das Logo des Musikstreamingdienstes Spotify
Spotify: Der weltgrößte Musikstreamingdienst Spotify hat seinen Börsengang für den 3. April angesetzt. (Quelle: Britta Pedersen/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Spotify zieht seinen Plan für einen ungewöhnlichen Börsengang durch. Ab Anfang April können Aktionäre die Wertpapiere des Musikdienstes in New York handeln.

Der weltgrößte Musikstreamingdienst Spotify hat seinen Börsengang für den 3. April angesetzt. Eine Woche davor soll es noch einmal einen aktuellen Geschäftsausblick geben, wie das schwedische Unternehmen am Donnerstagabend mitteilte.


NACHRICHTEN DES TAGES

Kreuzfahrtfestival Hamburg Cruise Days
Kreuzfahrtfestival Hamburg Cruise Days
+3

Spotify wählte für den seit langem mit Spannung erwarteten Börsengang den ungewöhnlichen Weg einer Direktplatzierung, bei der Aktionäre einfach ihre Anteilsscheine verkaufen können. Das Unternehmen lässt sich zwar von Investmentbanken wie Goldman Sachs und Morgan Stanley beraten, beauftragt sie aber nicht wie üblich mit einer Aktienausgabe und dem dazugehörigen Preisbildungsverfahren.

Spotify veranstaltete einen Investorentag – mit Liveübertragung im Internet

Nach Einschätzung von Analysten könnte es die Firma mit zuletzt mehr als 70 Millionen zahlenden Abonnenten auf einen Börsenwert von rund 20 Milliarden Dollar bringen.

Statt wie üblich hinter verschlossenen Türen Anleger und potenzielle Aktienkäufer zu informieren, veranstaltete Spotify einen im Internet live übertragenen Investorentag, den sich alle ansehen konnten. "Das traditionelle Modell, ein Unternehmen an die Börse zu bringen, passt nicht für uns", sagte Gründer und Chef Daniel Ek.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Daniela Katzenberger war mit einem Fan im Bett
Daniela Katzenberger: Der TV-Star packt über frühere Beziehungen aus.


Spotify steigerte den Umsatz 2017 zwar um fast 39 Prozent auf 4,1 Milliarden Euro. Der Verlust nahm jedoch von 539 Millionen auf 1,24 Milliarden Euro zu. Das geht zwar zu großen Teilen auf den Buchhaltungs-Effekt einer Milliarden-Finanzierung aus dem Jahr 2016 zurück - doch auch der operative Verlust stieg von 349 auf 378 Millionen Euro.

Finanzchef Barry McCarthy stellte am Donnerstag klar, dass für Spotify auch weiterhin das Nutzerwachstum vorerst wichtiger sein werde als Rendite.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
New YorkSpotify

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website