Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeDigitalSmartphoneHandy & Smartphone

"Nicht stören": So schalten Sie Ihr Smartphone stumm


So einfach schalten Sie Ihr Smartphone stumm

Von Melanie Ulrich

Aktualisiert am 03.03.2017Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Der "Nicht stören"-Modus wird zu selten benutzt.
Der "Nicht stören"-Modus wird zu selten benutzt. (Quelle: Bildbyran/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextWolkenkratzer wackelt – Menschen fliehenSymbolbild für einen TextLand führt hartes Anti-Schwulengesetz einSymbolbild für einen TextStalking: Fußballerin verlässt Land
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Es gibt Situationen, in denen das Smartphone nicht stören soll. Statt es komplett abzuschalten, bieten sowohl Android als auch iOS die Möglichkeit, alle Töne und Vibrationen vorübergehend stumm zu schalten. Wir zeigen, wo Sie diese praktische Einstellung finden.

Je nach Android-Version gibt es verschiedene Modi, um ein Smartphone stummzuschalten. Android 6.0 Marshmallow bietet drei Einstellungsarten an:


"Nicht stören": So nutzen Sie die Funktion mit Android

Bei Android 6 befindet sich die "Nicht stören"-Funktion in den Schnelleinstellungen.
Hier stehen drei Modi zur Wahl: "Nur Wecker" schaltet alle Klingeltöne und Vibrationen außer Alarmen stumm, entweder unbegrenzt oder für einen festzulegenden Zeitraum.
+8

  • Nur Wecker: Alle Klingeltöne und Vibrationen außer Alarmen werden stummgeschaltet
  • Nur wichtige: Alle Töne stummschalten außer für bestimmte Anrufe und Benachrichtigungen
  • Lautlos: Alle Töne einschließlich Alarme stummschalten

Zusätzlich bietet Android 6.0 die Möglichkeit, Töne und Vibrationen automatisch stummzuschalten, beispielsweise zu bestimmten Zeiten (nachts oder am Wochenende zum Beispiel) oder während Terminen und Besprechungen. Die "Nicht stören"-Funktion wird über die Schnelleinstellungen von Android 6.0 aktiviert.

Bei Android 5.0 Lollipop wird das Stummschalten noch über die Lautstärketasten geregelt. Hier hat der Nutzer nur zwei Möglichkeiten. Entweder er schaltet alle Unterbrechungen aus, dann klingelt auch der Android-Wecker nicht. Oder er legt über die Einstellung "Wichtig" bestimmte Ausnahmen fest. In diesem Modus bleibt der Wecker immer laut geschaltet. Wenn die Funktion aktiv ist, wird in der oberen Statusleiste ein rundes Verbotszeichen angezeigt. Unsere Foto-Show zeigt den "Nicht stören"-Modus im Detail.

"Nicht stören" mit iOS verwenden:

Bei iOS gibt es zwei Modi für die "Nicht stören"-Funktion: Entweder sie wird manuell sofort und ohne Einschränkungen aktiviert oder planmäßig für eine gewählte Zeitspanne.

Zusätzlich können iOS-Nutzer festlegen, dass bestimmte Anrufe trotzdem durchgestellt werden, beispielsweise die unter Favoriten festgelegten Kontakte. Außerdem lässt sich einstellen, dass ein wiederholter Anruf innerhalb von drei Minuten nicht stumm geschaltet wird. Die Funktion kann für alle Anrufe und Mitteilungen aktiviert werden und nur im Sperrzustand des iPhones.

Konfiguriert wird die Funktion in den Einstellungen über den Eintrag "Nicht stören". Aktiviert wird sie dann ganz einfach über die Mondsichel im Kontrollzentrum (auf dem Bildschirm von unten nach oben wischen). Ist sie aktiv, ist rechts oben neben der Akkuanzeige eine Mondsichel zu sehen. Unsere Foto-Show zeigt den "Nicht stören"-Modus im Detail.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Apple iOS

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website