Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Chrome-Update soll für mehr Akkulaufzeit sorgen

Von t-online, jnm

06.07.2020Lesedauer: 2 Min.
Google Chrome Logo: Ein Update könnte zwei Stunden Akkulaufzeit bringen.
Google Chrome Logo: Ein Update könnte zwei Stunden Akkulaufzeit bringen. (Quelle: Thomas Trutschel/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextMedizinischer Notfall bei PokalfinaleSymbolbild für einen TextUmfrage: Söder vor MerzSymbolbild für einen TextBerichte: Erstes Angebot für LewandowskiSymbolbild für einen TextSängerin Dagmar Koller beendet ihre KarriereSymbolbild für einen TextMehr Länder melden AffenpockenSymbolbild für einen TextPanagiota Petridou über Alltag mit BabySymbolbild für einen TextBetrunken mit Pedelec Reh umgefahrenSymbolbild für einen TextMbappé gibt Real einen KorbSymbolbild für einen TextKleinflugzeug abgestürzt: Fünf ToteSymbolbild für einen TextBeatrice Egli begeistert Fans mit FotosSymbolbild für einen Watson Teaser"Let's Dance": Promi soll 2023 zurückkehren

Googles Chrome-Browser ist ein notorischer Batteriefresser – vor allem, wenn viele Tabs geöffnet sind. Derzeit testen Google-Ingenieure aber eine Funktion, die das Problem in den Griff bekommen soll.

Googles Chrome-Browser ist weltweit mit deutlichem Abstand der meist genutzte Internet-Browser: Laut W3Counter beträgt sein globaler Marktanteil 63 Prozent. Das hat nicht zuletzt mit seiner Vielseitigkeit und den häufigen Sicherheitsupdates zu tun. Ein Punkt, in dem Googles Browser der Konkurrenz aber schon seit Jahren hinterherhinkt, ist die Energieeffizienz: Wer mit vielen geöffneten Browser-Tabs arbeitet, leert den Akku seines Notebooks deutlich schneller als beim typischen Office-Betrieb.


Chrome: Mit diesen Browser-Tricks surfen Sie schnell, sicher und privat

Eine andere Suchmaschine einstellen ist einfach: Zuerst gehen Sie in die Einstellungen von Chrome, indem Sie oben rechts auf die drei Punkte und dann auf "Einstellungen" klicken. Alternativ können Sie auch in der Adressleiste chrome://settings eingeben. Im Navigationsmenü auf der linken Seite klicken Sie dann auf "Suchmaschine". Dort steht ganz oben normalerweise Google als "In der Adressleiste verwendete Suchmaschine".
Gehen Sie auf "Suchmaschinen verwalten". Dort finden Sie ein paar der beliebtesten Suchmaschinen aufgelistet. Um eine davon als neuen Standard festzulegen, klicken Sie rechts neben dem Link auf die drei Punkte
+13

Neue Funktion bremst automatische Timer-Funktionen

Eine neue Funktion, die Google für seine Entwickler-Version Chrome 86 veröffentlicht hat, soll das nun erheblich verbessern, wie das IT-Portal "The Windows Club" berichtet. Dafür soll die Hintergrundaktivität von Websites, die man sich gerade gar nicht anschaut, gedrosselt werden. Konkret geht es dabei um sogenannte Javascript Timer. Sie sorgen dafür, dass bestimmte Aktionen auf einer Website regelmäßig ausgeführt werden – etwa ob sich die Scrollposition auf der Seite geändert hat, ob der Nutzer mit Werbebannern interagiert hat und ähnliches.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Lautes Schweigen: Bundesliga gratuliert Leipzig nicht
Einsamer Gewinner: Leipzigs Trainer Domenico Tedesco mit dem DFB-Pokal.


Die neue Funktion erlaubt solche Aktionen bei nicht auf dem Bildschirm befindlichen Websites nur noch einmal pro Minute. In einem Test der neuen Funktion verlängerte sich die Laufzeit eines Testnotebooks bei 36 geöffneten Tabs auf diese Weise im Mittel von 6,4 auf 8,2 Stunden – also fast zwei Stunden mehr. Relativiert wird dieses Ergebnis allerdings von der Konkurrenz: Ein Safaribrowser verbrauchte unter denselben Testbedingungen noch weniger Energie. Hier lief das Gerät in Tests im Mittel 9,3 Stunden.

Weitere Artikel


Möglicherweise kann Google bis zur Veröffentlichung der Funktion seine Ergebnisse ja noch optimieren. Derzeit wird sie in der frühen Version 86 des Chrome-Browsers getestet, aktuell an alle Nutzer ausgeliefert wird Version 83.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Google ChromeGoogle Inc.Windows

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website