• Home
  • Digital
  • Computer
  • Software
  • Windows 10
  • Update macht Probleme: Windows zeigt Bluescreen beim Drucken


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextAktivisten stürmen auf Formel-1-StreckeSymbolbild für einen TextGeorg Kofler bestätigt seine neue LiebeSymbolbild für einen TextSechs Tote bei Gletscherbruch in ItalienSymbolbild für einen TextJeder Vierte von Energiearmut betroffenSymbolbild für einen TextHüpfburg-Unfall: Kinder schwer verletzt Symbolbild für einen TextFiona Erdmann bringt Baby in NotaufnahmeSymbolbild für einen TextBadeunfall bei Summerjam – GroßfahndungSymbolbild für einen TextWimbledon: Sensationslauf geht weiterSymbolbild für einen TextAnna Netrebko zeigt ihre große SchwesterSymbolbild für einen TextLohnt sich der "Polizeiruf" heute Abend?Symbolbild für ein VideoGroße Nackt-Parade in MexikoSymbolbild für einen TextNachbarin findet Blutspritzer an HaustürSymbolbild für einen Watson TeaserCathy Hummels: Neue Liebes-Spekulation

Nach Update: Windows zeigt Bluescreen beim Drucken

Von t-online, blu

Aktualisiert am 15.03.2021Lesedauer: 1 Min.
Support-Ende: Windows 7 weiter nutzen oder nicht?
Support-Ende: Windows 7 weiter nutzen oder nicht? (Quelle: Andrea Warnecke/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Nach einem aktuellen Sicherheitsupdate für Windows beklagen einige Nutzer Probleme beim Drucken. Der Patch lässt wohl den Druckertreiber der betroffenen Geräte abstürzen.

Zum "Patch Tuesday" hat Microsoft wieder kumulative Updates für Windows-10-Geräte veröffentlicht, die zum Teil kritische Sicherheitslücken schließen sollen. Doch bei manchen Nutzern verursachen die Aktualisierungen KB5000802 und KB5000808 offenbar Probleme.


Windows 10: So suchen Sie manuell nach Updates

Einmal pro Monat veröffentlicht Microsoft sogenannte kumulative Updates für Windows 10. Sie enthalten auch wichtige Sicherheits-Patches und sollten deshalb nicht lange aufgeschoben werden. Um das Update manuell anzustoßen, klicken Sie auf das Windows-Symbol und geben den Suchbegriff "Updates" in die Suchleiste ein.
Wählen Sie nun die Option "Nach Updates Suchen".
+1

So häufen sich Beschwerden darüber, dass Windows 10 unmittelbar nach der Installation beim Versuch zu drucken einen Bluescreen verursacht. Wie die Admin-Community auf Reddit berichtet, soll das Problem unter anderem bei Netzwerkdruckern der Firma Kyocera auftreten. Aber auch die Hersteller Ricoh und Dymo sollen betroffen sein.

Workaround löst Problem

Microsoft selbst scheint die betroffenen Teile aus den Updates mittlerweile zurückgezogen zu haben. Einige Community-Mitglieder haben festgestellt, dass das Rollout des Pakets KB5000802 offenbar gestoppt wurde. So etwas kommt für gewöhnlich vor, wenn Microsoft Fehler untersucht. Eine offizielle Bestätigung seitens Microsoft gibt es aber bisher nicht.

In den Blogeinträgen zu den Druckerproblemen gibt es Vorschläge, die das Problem beim Drucken beheben sollen. So berichten Reddit-User, dass eine Deinstallation der entsprechenden Update-Teile helfen kann. Betroffene müssen dafür in der Kommandozeile den Befehl "wusa /unistall /kb:5000802" beziehungsweise "wusa /unistall /kb:500808 eingeben. Alternativ ist es wohl auch möglich, die jeweiligen Druckertreiber zu deinstallieren und anschließend wieder neu zu installieren.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
So prüfen Sie Ihr Betriebssystem auf Herz und Nieren
MicrosoftWindows

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website