Aus alt wird wow Altglas im Garten: Upcycling-Projekte für Vasen, Lichter und Dekoration

Alte Gläser und Flaschen lassen sich mit wenig Aufwand in stilvolle Gartendeko verwandeln. Ideen für das Upcycling mit Glas.
Leere Marmeladengläser, ausgewaschene Flaschen oder große Einmachgläser – was normalerweise im Altglascontainer landet, kann im Garten zu einem echten Blickfang werden. Der Vorteil: Glas ist wetterbeständig, langlebig und lässt sich vielseitig bearbeiten – ein ideales Material für nachhaltige Gartendeko.
Windlichter und Hängelampen aus Gläsern
Ein Klassiker unter den Upcycling-Ideen sind Windlichter aus Gläsern. Dafür eignen sich vor allem kleine bis mittelgroße Schraubgläser. Einfach Sand, Steine oder etwas Moos einfüllen und ein Teelicht oder eine kleine LED-Lampe hineinstellen – fertig ist das stimmungsvolle Licht für Terrasse oder Gartenweg.
Wer mag, kann die Gläser mit Draht umwickeln und als Hängeleuchten in Bäume oder an den Balkon hängen. Für ein rustikales Finish sorgen ein Juteband oder eine Naturkordel. Auch Glasmalfarbe oder Sprühfarbe in Milchglasoptik geben alten Gläsern eine neue Wirkung.
Mit wenig Aufwand entstehen aus alten Flaschen dekorative Vasen
Leere Wein- oder Saftflaschen lassen sich im Handumdrehen in elegante Vasen umfunktionieren. Besonders schön wirken farbige Glasflaschen mit einzelnen Blumenstielen oder Gräsern.
Wer handwerklich geschickt ist, kann Glasflaschen auch mit einem Glasschneider kürzen und den Rand schleifen – so entstehen individuelle Blumentöpfe oder kleine Windlichter.
Alte Flaschen werden zum praktischen Wasserspender
Ein praktischer Gartentrick: Umgedrehte Wasserflaschen können als Wasserspender dienen. Einfach ein Loch in den Deckel bohren, mit Wasser füllen und kopfüber in die Erde stecken – so bleibt der Boden konstant feucht.
- Lesen Sie auch: Gartendeko selber machen: Elf Ideen, die Geld sparen
- Do-it-yourself-Projekt: Mähroboter-Garage selber bauen – inkl. Anleitung und Materialtipps
Mini-Gewächshaus und Co. – dekorative Ideen mit wenig Aufwand
Große Gläser lassen sich auch als Mini-Gewächshäuser für empfindliche Kräuter oder Sämlinge nutzen. Wer gerne bastelt, kann mehrere Gläser auf einem alten Brett befestigen und als Kräuterregal an die Gartenwand hängen. Auch als Vorratsbehälter für Saatgut, Schnüre oder Gartenetiketten macht sich Glas im Schuppen oder auf dem Pflanztisch nützlich.
Upcycling mit Glas erfordert kein spezielles Werkzeug, meist reichen Haushaltsschere, Draht und etwas Fantasie. Viele Ideen lassen sich leicht mit Kindern umsetzen, so wird das Basteln zur nachhaltigen Freizeitbeschäftigung.
Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.
Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.
Glas richtig entsorgen – warum Recycling so wichtig ist
Wohin mit den Gläsern, die nicht für das Upcycling taugen? Glas lässt sich nahezu unbegrenzt recyceln, ohne an Qualität zu verlieren – ein klarer Vorteil für die Umwelt. Voraussetzung dafür ist die richtige Entsorgung: Altglas gehört farblich sortiert in die entsprechenden Sammelcontainer.
Doch Vorsicht, nicht jedes Glas darf in den Altglascontainer. Glühbirnen, Trinkgläser, Fensterglas und hitzebeständiges Glasgeschirr wie Auflaufformen gehören zu den häufigsten Fehlwürfen. Sie bestehen aus Glasarten, die andere Schmelzpunkte haben.
- nabu.de: "Materialwiederverwertung im eigenen Garten"
- was-passt-ins-altglas.de: "Richtig Glasrecyceln – ein Plus für Umwelt und Klima"
- Eigene Recherche