Beim Hausbau kann die Zusammenarbeit mit einem Architekten durchaus erschwinglich und oft sinnvoll sein. Aber: Die Chemie muss stimmen.
In einem kleinen Örtchen in Polen lebt ein Unbekannter in einem großen grauen Kubus, der sich wie eine Trutzburg hinter hohen Mauern verschanzt.
Die meisten Bauherren heute sind gar keine mehr.
Bei ständig steigenden Energiekosten achten inzwischen fast alle Bauherren schon bei der Planung des neuen Eigenheims auf gute Dämmung und möglichst günstige Heizstoffe.
Energiesparende Häuser liegen nicht nur im Trend, sondern sind bereits Teil des gesetzlichen Mindestbaustandards in Deutschland.
Sie wollen ein Haus bauen und sich vorab gebaute Beispiele ansehen? Oder Sie können sich nicht entscheiden, ob Ihr Haus ein Passiv- oder Niedrigenergiehaus werden soll? Vielleicht wollen Sie ja auch ein Bestandsgebäude erwerben und sanieren? Welchen Bau-Wunsch Sie auch immer haben: Im Juni gibt es wieder die Möglichkeit, in ganz Deutschland Wohnhäuser, Gebäude für Bildung und Verwaltung oder beispielhafte Gartenanlagen zu bewundern.
Die Aufgaben des Architekten sind beim Hausbau von heute deutlich vielschichtiger als noch vor wenigen Jahrzehnten: Einst war das Architektenbüro einzig für die Planung eines Wohntraums verantwortlich.
Vor dem ersten Spatenstich beim Hausbau steht die Entscheidung zwischen dem Architekten und dem Bauträger an.
Wer sich die eigenen vier Wände bauen lassen möchte, steht zunächst vor der Entscheidung zwischen Architektenhaus und Fertighaus.
Das Architektenhaus ist sicherlich der beschwerlichste Weg ins Eigenheim.
Wenn Sie sich nicht zu einem Haus von der Stange durchringen können, lohnt sich ein Architektenhaus.
Wer den perfekten Architekt finden möchte, sollte zu diesem eine Vertrauensbasis aufbauen können – andernfalls werden selbst vermeintlich kleine Projekte innerhalb des Wohnraums zu einem Geduldsspiel, bei dem das Ergebnis nur selten den Wünschen des Auftraggebers entspricht.
Ein Haus verleiht im besten Fall der Persönlichkeit seiner Bewohner Ausdruck.
Das Designhaus ist eine Bauform, die nie aus der Mode gekommen ist.
Das statistische Bundesamt hat belegt, dass die Nachfrage nach einem Singlehaus bzw.
Was kann schöner sein, als in einem Haus zu wohnen, das ganz nach Ihren persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen gestaltet ist? Einen Architekten zu finden, der Ihren Wünschen Form verleiht, kann aber schwierig sein.
Mit einem Hanghaus können Sie sich ein spektakuläres Zuhause schaffen: Dank der ungewöhnlichen Lage ist es nahezu unmöglich, Sie Ihres freien Ausblicks in die Landschaft zu berauben.
E - G
H - R
S - Z