Glättkellen gibt es in unterschiedlichen Modellen und Ausführungen.
Mit dem Nahtroller für Tapeten gelingen beim Tapezieren saubere Übergänge zwischen den einzelnen Tapetenbahnen.
Mit der Lackrolle können Sie große Flächen lackieren und ebenmäßige Ergebnisse erzielen.
Mattieren, Aufrauen und Glätten – all das ist mit einem Schleifschwamm möglich.
Mit einem Kantenschneider können Sie ohne großen Aufwand akkurate Rasenkanten an Wegen und Beeten gestalten.
Präzise, senkrechte Bohrarbeiten gelingen mit der Tischbohrmaschine.
Ob Maurern, Malern oder Stuckateurarbeiten – ein Gipserspachtel gehört für Bauhandwerker zur Basisausrüstung.
Raspeln sind die großen Schwestern der Feile.
Bei Holzarbeiten ist der Stechbeitel ein Basiswerkzeug.
Ein Hobel ist ein Holzwerkzeug mit langer Tradition: Schon in der Eisenzeit, also etwa um 1200 vor Christus, wurde das Gerät zum Bearbeiten von Werkstücken aus Holz eingesetzt.
Die Feile ist eines der ältesten Werkzeuge der Menschheitsgeschichte.
Beitel sind klassische Werkzeuge zur Holzbearbeitung, die es in zahlreichen Ausführungen gibt.
Das Werkzeug Bohrraspel ist auch unter den Namen Bohrsäge oder Stichling bekannt.
Ein Schwingschleifer gehört in jede gut ausgestattete Hobby-Werkstatt.
Der Winkelschleifer - häufig auch als Flex bezeichnet - ist ein Werkzeug, das Sie vielseitig einsetzen können.
Wenn Sie größere Flächen abschleifen wollen, ist der Bandschleifer das richtige Werkzeug.
Der Doppelschleifer ist ein Werkzeug, das vielfältig eingesetzt werden kann.
Wenn Sie Möbel oder den Fußboden abschleifen wollen, benötigen Sie dafür einen Dreieckschleifer, um auch Ecken und Kanten sauber bearbeiten zu können.
Die Drechselmaschine ist ein Werkzeug mit langer Geschichte.
Der Drillbohrer ist ein Werkzeug, das schon etwas aus der Mode gekommen ist.
Mit dem Flachfräsbohrer als Aufsatz können Sie mit Ihrer Handbohrmaschine mehr tun, als einfach nur Löcher bohren.
Bei der Renovierung der Wände erleichtert das passende Tapezierwerkzeug nicht nur die Arbeit, sondern ist auch die Voraussetzung dafür, dass das gewünscht gute Ergebnis entsteht.
Die Renovierung der Wohnung beinhaltet in der Regel auch Arbeiten am Fußboden.
Wenn Sie für Ihre Renovierung Werkzeug mieten, ist es empfehlenswert, einen Vergleich zwischen den unterschiedlichen Vermietern durchzuführen.
Für den Heimwerker ist bei der Renovierung ein Messwerkzeug unentbehrlich, um Abstände genau ermitteln zu können.
E - G
H - R
S - Z