Der Baumarkt toom ruft Universalschrauben zurück. Der Grund: Durch unzutreffende Beschriftung kann die Sicherheit nicht gewährleistet werden. Welches Produkt ist betroffen?
Im Idealfall lässt sich eine Schraube problemlos wieder herausdrehen. Ist der Kopf aber kaputt, abgebrochen oder rund, hilft der Schraubendreher allein nicht mehr. Da braucht es schon ein paar besondere Kniffe.
Sie ist ideal, um etwas möglichst unsichtbar zu befestigen: die Madenschraube. Zuhause wird sie oft beim Türgriff oder Wasserhahn verwendet. Der Nachteil: Die kopflose Schraube lässt sich nur schwer lösen. So klappt's.
Schraubverbindungen sind praktisch, halten top – und lassen sich dennoch leicht wieder lösen. Vorausgesetzt, die Schraube ist nicht festgerostet. Dann lässt sie sich nur schwer lockern. Mit diesen Tipps sollte es aber klappen.
Wer beim Bohren eine Stromleitung beschädigt, riskiert im schlimmsten Fall einen lebensgefährlichen Stromschlag. Damit es nicht dazu kommt, sollten Sie wissen, wo sich unter Putz die Kabel befinden.
Damit Geräte wie Rasenmäher und Heckenschere auch nach der Winterpause wieder einwandfrei ihren Dienst tun, sollte man beim Überwintern ein paar Tipps beachten.
Wenn das Fenster blockiert und sich nicht richtig schließen lässt, kann es reinregnen und die Dichtung Schaden nehmen. Ein gut eingestelltes Fenster spart zudem Heizkosten.
Kernstück des vielseitigen Messinstruments ist die eingefasste Libelle, die zu den Messflächen ausgerichtet ist. Doch nicht immer zeigt sie an, ob der Untergrund wirklich waagerecht ist – ein simpler Trick kann helfen.
Ein Bild aufhängen, mal eine Schraube festziehen oder ein Regal aufbauen: Ohne ein Minimum an Werkzeug kommt kein Haushalt aus. Doch was brauchen Sie wirklich und was ist überflüssig?
Wände streichen oder Parkett verlegen: Heimwerker können bei Renovierungen im eigenen Haus vieles selbst erledigen. Doch was gilt bei kleineren Elektroarbeiten wie Steckdose austauschen oder Lampe anschließen?
Abgefallener Putz oder alte Dübel- und Bohrlöcher stören schnell die Optik bei Innenwänden. Was tun? Wir verraten, wie Sie Risse und Löcher einfach und sauber verschließen und welche Füllmaterialien geeignet sind.
Ob Beton, Fliesen oder Putz: Mit einem Abbruchhammer können Hobbyhandwerker massive Materialien mit geringem Kraftaufwand entfernen. Für kleinere Arbeiten eignet sich aber auch ein anderes Werkzeug.
Zu locker oder zu fest angezogene Schrauben sind ein Ärgernis. Zum Glück gibt's ein Messwerkzeug, das Ihnen sagt, wann Sie genug gedreht haben. Doch für eine Sache sollten Sie den Helfer nicht verwenden.
Ob bei Neukauf oder Umzug: Wenn Sie Ihre Lampe an Decke oder Wand anschließen möchten, müssen Sie wissen, welcher Draht des Stromkabels an welcher Stelle montiert wird. Wir klären auf.
Kreuzschlitz-Schrauben lassen sich oft nicht gut fest anziehen oder wieder lösen. Der Schraubenzieher rutscht immer wieder ab. Ein simpler Trick hilft, wenn der Schraubenzieher nicht ordentlich greift.
Um mal eben zwei Hölzer zu verbinden oder ein kleines Bild aufzuhängen, brauchen Sie gewöhnlich einen Hammer und Nägel. Doch so einfach ist es nicht. Denn ohne das richtige Werkzeug kann einiges schief gehen.
Viele Hobbygärtner warten auf den Frühling.
Wer beim Tapezieren oder Malern große Flächen bearbeitet, braucht einen besonders breiten Pinsel. Der Quast hilft dabei, Zeit und Kraft zu sparen. In der Handhabung sind allerdings einige Dinge zu beachten.
Berühmt ist er vor allem durch einen Möbelhersteller. Der legt den besonderen Schraubenzieher seinen Bausätzen bei. Allerdings passiert das immer weniger. Dabei gilt der Inbus als praktisch und einfach zu handhaben.
Klemmendes Fenster, tropfender Hahn: Vieles kann man selbst beheben, anderes besser nicht.
Wenn Sie sich selbst eine Holzterrasse bauen möchten, sollten Sie vorab gut planen, um gravierende Fehler bereits im Vorfeld zu vermeiden. Nur so haben Sie für viele Jahre Freude an Ihrer Terrasse.
E - G
H - R
S - Z