Wenn ein Heizöltank Öl verliert, haftet der Besitzer für die Schäden. Ob ein Tank dicht ist, muss je nach Gegend regelmäßig geprüft werden. Wer wann die Dichtheit des Heizöltanks prüfen lassen muss.
Wer kennt das nicht: ein müffelnder Keller. Oftmals hilft da nur frische Luft. Doch gerade im Sommer sollten Bewohner vorsichtig sein. Denn falsches Lüften kann das Risiko der Schimmelbildung erhöhen.
Extreme Wetterlagen kommen auch in Deutschland immer öfter vor. Um Schäden am Gebäude oder gar Personenschäden zu vermeiden, müssen Häuser wind- und wetterfest sein. Sonst haften die Besitzer.
Was im Wohnzimmer und der Küche üblich ist, macht man im Keller kaum: Regelmäßig stoßlüften. Dabei droht Schimmelbildung, wenn man zu wenig...
Überflutete Keller, umgestürzte Bäume, abgedeckte Dächer: Unwetter mit Starkregen häufen sich derzeit in Deutschland.
Wer im Sommer falsch lüftet, bietet den Sporen ein ideales Klima zum Verbreiten. In warmer feuchter Umgebung gedeihen Pilze besonders gut.
In der Sommerhitze kann es nicht nur in vielen Wohnungen, sondern auch im Keller stickig werden. Beim Lüften der Kellerräume sollte man aber einiges beachten, da es sonst schnell zur Schimmelbildung kommen kann.
Bauen geht ins Geld. Viele halten ihr Eigenheim daher eher günstig. Wer aber gut plant, kann sich vielleicht sogar den Dachausbau oder den...
Bis ein neuer Keller richtig trocken ist, kann eine Menge Zeit vergehen. Da hilft vor allem eins: ausreichend lüften. Aber auch auf die...
Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen. Das bedeutet auch, dass vermehrt Insekten unterwegs sind. Damit diese gar nicht erst ins Haus kommen, sollten Sie schon jetzt vorsorgen.
Wo sich die ungesunden Sporen niederlassen und wie man Schimmel wirksam bekämpft
Anders als für das Dach beziehungsweise die oberste Geschossdecke macht der Gesetzgeber für die Wärmeisolierung der Kellerdecke keine Vorschriften.
Für eine Überschwemmung im Haus braucht man nicht unbedingt ein schweres Unwetter.
Mit einem Ausbau können Sie richtig viel Platz gewinnen. Dabei gibt es einiges zu beachten.
Wir wägen für Sie das Für und Wider eines Kellers im eigenen Haus ab.
Ein bisschen neue Farbe, vielleicht neue Fenster, schon ist das alte Haus wieder in Form.
Ein Haus verliert schnell massiv an Wert, wenn wichtige Gebäudeteile wie Keller, Fassade oder Fenster nicht regelmäßig auf kleine Schäden inspiziert und diese gegebenenfalls zügig behoben werden.
Der Pfusch am Bau wird immer schlimmer.
Hans-Michael Derenbach hat eine ganze Menge Leichen im Keller – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes.
Ob zum guten Essen oder um einen schönen Tag gemütlich ausklingen zu lassen: Auch in der Biernation Deutschland ploppen immer häufiger die Weinkorken.
Die allermeisten Weine müssen nicht liegend gelagert werden.
In der Profiliga, wo für einen perfekt gelagerten edlen Tropfen alles gegeben wird, sind Weinklimaschränke äußerst beliebt.
Ein auf den ersten Blick etwas ungewöhnlicher Lagerungsort für Wein ist das Schlafzimmer, genauer gesagt der Platz unter dem Bett.
Ein kühler, feuchter Keller, der möglichst auch geruchsneutral, dunkel und erschütterungsfrei ist, ist der perfekte Lagerungsort für Wein.
E - G
H - R
S - Z