Wenn der Winter sich mit Schnee und Eis von seiner frostigen Seite zeigt, heißt es: Schnee schippen und Gehweg streuen. Aber womit eigentlich? Und wer muss das machen?
Eigenheim ab 25.000 Euro: Es besteht aus einem ganz besonderen Material. Welcher das ist, erfahren Sie hier.
Günstiger ist ein eigenes Haus nicht zu bekommen. So genannte "Tiny Houses" gibt es schon für rund 20.000 Euro.
In einem kleinen Örtchen in Polen lebt ein Unbekannter in einem großen grauen Kubus, der sich wie eine Trutzburg hinter hohen Mauern verschanzt.
Wer hat nicht schon einmal die Lust verspürt, alle Sachen zusammenzupacken, aufs Auto zu laden und in ein neues Leben zu fahren? Was in den USA mit ihren Trailerparks jederzeit möglich ist, klingt in Deutschland noch wie Zukunftsmusik.
Die Wände des Betonkoloss sind über einen Meter dick und in der Wohnzimmerdecke klafft noch immer ein Bombenkrater.
An vielen Problemen rund um den Hausbau sind die Bauherren selbst Schuld.
Es soll sechsmal leichter als andere Häuser und innerhalb weniger Wochen fertig sein.
Nicht nur optisch ist ein Strohballenhaus kaum von konventionell gebauten zu unterschieden.
Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung über einen Notar abgewickelt wird.
Die meisten Bauherren heute sind gar keine mehr.
Die Energiekosten der meisten Verbraucher entwickeln sich Jahr für Jahr kontinuierlich nach oben.
Bei ständig steigenden Energiekosten achten inzwischen fast alle Bauherren schon bei der Planung des neuen Eigenheims auf gute Dämmung und möglichst günstige Heizstoffe.
Spätestens seit der Verfilmung von "Der Herr der Ringe" kennt fast jeder das Volk der Hobbits, das inmitten der Wälder und Wiesen des Auenlandes ein friedfertiges Leben führt.
Der Immobilienmarkt boomt.
Für viele Menschen ist es eine glückliche und prägende Kindheitserinnerung: Zusammen mit Papa, Opa oder auch dem besten Freund hat man sich ein paar Bretter, Nägel und einen Hammer geschnappt, um sich hoch oben in den Baumwipfeln sein eigenes Baumhaus zu zimmern.
Am 06.
Energiesparende Häuser liegen nicht nur im Trend, sondern sind bereits Teil des gesetzlichen Mindestbaustandards in Deutschland.
Sie wollen ein Haus bauen und sich vorab gebaute Beispiele ansehen? Oder Sie können sich nicht entscheiden, ob Ihr Haus ein Passiv- oder Niedrigenergiehaus werden soll? Vielleicht wollen Sie ja auch ein Bestandsgebäude erwerben und sanieren? Welchen Bau-Wunsch Sie auch immer haben: Im Juni gibt es wieder die Möglichkeit, in ganz Deutschland Wohnhäuser, Gebäude für Bildung und Verwaltung oder beispielhafte Gartenanlagen zu bewundern.
Energiesparen ist eines der Kernthemen beim Bauen und heutzutage fester Bestandteil der Hausplanung.
Holz ist eines der ältesten Baumaterialien, das die Menschheit je benutzt hat.
Familien mit Kindern und ältere Menschen benötigen eine gewisse Barrierefreiheit in den eigenen vier Wänden.
Holzhäuser gibt es nicht nur in Skandinavien, wie viele meinen.
Uniformierte Schuhschachteln für Bauherren mit begrenztem Budget: Fertighäusern haftet zäh das Image spießiger 0815-Architektur an.
E - G
H - R
S - Z