t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeHeim & GartenBauenWerkzeuglexikon

Heckenscheren bei Stiftung Warentest: 5 Heckenscheren "mangelhaft"


Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Billige Heckenscheren fallen bei Stiftung Warentest durch

Von warentest
30.08.2012Lesedauer: 2 Min.
19 Heckenscheren von Stiftung Warentest geprüft, fünf fielen komplett durch.Vergrâßern des Bildes19 Heckenscheren von Stiftung Warentest geprüft, fünf fielen komplett durch. (Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoX LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

PΓΌnktlich zum FrΓΌhherbst werden vielerorts wieder die Heckenscheren aus Gartenhaus oder Garage geholt. WΓ€hrend der Sommermonate, in denen Thuja, Buche und Co. meist in Ruhe gelassen werden, mΓΌssen viele Hecken nun wieder in Form geschnitten werden. Wer sich dafΓΌr neues Werkzeug kaufen will, sollte besser nicht auf Billig-Heckenscheren zurΓΌck greifen. In einer aktuellen Untersuchung der Stiftung Warentest versagten gleich fΓΌnf Billig-GerΓ€te komplett den Dienst.

Ein halber Kilometer Hecke musste herhalten: 19 Heckenscheren mit Netz- und Akkubetrieb zeigten im Test, was sie drauf haben. Das Ergebnis ist in der September-Ausgabe des Verbrauchermagazins "test" verΓΆffentlicht.

Billige Heckenscheren kΓΆnnen nicht ΓΌberzeugen

Nur sechs GerΓ€te schnitten "gut" ab, fΓΌnf Scheren mit Netzbetrieb fielen im Dauertest durch, weil sie einen Motor- oder Getriebeschaden hatten und den weiteren Dienst versagten – Testurteil "mangelhaft". Diese fΓΌnf waren mit 46 bis 99 Euro die preiswerteren aus dem Test.

Die besten Heckenscheren im Test

Die beiden Testsieger mit Akkubetrieb sind deutlich teurer: Die Metabo AHS 36 V kostet 350 Euro, die Stihl HSA 65 mit ZubehΓΆr 565 Euro. Beide waren "gut" (Note 2,3). Bei den Heckenscheren mit Netzbetrieb lag die Bosch AHS 50–26 mit der Note 1,9 (160 Euro) vorn, die Metabo HS 55 (139 Euro) und die Stihl HSE 52 fΓΌr 179 Euro teilen sich Platz zwei und die noch "gute" Note 2,3.

Die Bewertungskriterien im Heckenscheren-Test

Im Praxistest mussten sich die Heckenscheren zwei verschiedenen Hecken stellen (Thuja und Buche). Dabei wurde im PrΓΌfpunkt "Schneiden" von den geschulten und erfahrenen Experten nicht nur der Schnitt beurteilt, sondern auch die benΓΆtigte Zeit, das Schnittbild und die Einklemmtendenz.

Die Handhabung floss zu 35 Prozent in die Gesamtwertung ein: Wie lΓ€sst sich das GerΓ€t bedienen, wie ist die GerΓ€uschentwicklung, ist die Gebrauchsanleitung klar und verstΓ€ndlich? Im Dauertest ging es dann um die Haltbarkeit. Hier rasselten fast alle KabelgerΓ€te fΓΌr unter 100 Euro durch – oft schafften sie nicht einmal 18 Stunden.

Das ausfΓΌhrliche Ergebnis des Heckenscheren-Tests kΓΆnnen Sie in der September-Ausgabe des Magazins "test" nachlesen. Alternativ kann der ausfΓΌhrliche Testbericht auch auf den Internetseiten der Stiftung Warentest online erworben werden.

Tipps zum Hecke schneiden

Neben dem richtigen Werkzeug gibt es beim RΓΌckschnitt des grΓΌnen Sichtschutzes aber noch mehr zu beachten. So ist ein starker RΓΌckschnitt in vielen Monaten beispielsweise gar nicht erlaubt. Wann Sie bedenkenlos zur Schere greifen dΓΌrfen und viele weitere Tipps zum Hecke schneiden erfahren Sie hier.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website