t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeHeim & GartenWohnen

Luftbett-Reparatur - die besten Tipps


Luftbett-Reparatur - die besten Tipps

rg (hp)

30.01.2014Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprΓΌfter Inhalt
Qualitativ geprΓΌfter Inhalt

FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Ein Luftbett ist praktisch, um GΓ€sten eine Schlafstatt zu bieten. Aber es nΓΌtzt Ihnen wenig, wenn es Luft verliert. Sie sollten immer passendes Reparaturmaterial zur Hand haben, denn mit Hausmitteln kΓΆnnen Sie langfristig nichts bewirken. Mit dem passenden Flickzeug kann das Bett aber wieder fΓΌr lange Zeit seinen Zweck erfΓΌllen.

Den Schaden lokalisieren

Bevor es an die Reparatur des Betts geht, ist es wichtig Art, Umfang und Lage des Schadens festzustellen: Blasen Sie das Luftbett in einem ruhigen Raum auf, damit Sie die entweichende Luft hΓΆren kΓΆnnen. Versuchen Sie, das GerΓ€usch zu lokalisieren. Wenn Sie eine Vorstellung haben, wo der Schaden ist, halten Sie einen angefeuchteten Finger darΓΌber. Mit diesem Trick spΓΌren Sie genau, von wo der Luftzug kommt. Nun kΓΆnnen Sie die beschΓ€digte Stelle, an welcher Luft austritt, markieren.

NΓΆtiges Material fΓΌr die Reparatur

Luftbetten bestehen meist aus Weich-PVC. Eine fachmÀnnische Reparatur ist nur mit einem Spezialkleber und einem Flicken aus diesem Material mâglich. Ferner benâtigen Sie Sandpapier, um das Material des Bettes aufzurauen und Alkohol zum Entfetten. Im Handel erhalten Sie Sets mit Sandpapier, Flicken in verschiedenen Grâßen und Kleber für Weich-PVC. Diese Sets Àhneln dem Flickzeug für Fahrradreifen, unterscheiden sich aber in der Zusammensetzung. Da der Kleber in der Packung lange haltbar ist, sollten Sie ein solches Set vorrÀtig haben und es beim Luftbett lagern, um es im Notfall parat zu haben.

Wichtig: Verwenden Sie fΓΌr die Reparatur keine abdichtenden Sprays fΓΌr Reifen. Sie lassen ein explosionsfΓ€higes Gemisch im Luftbett entstehen, was zu einer schweren Detonation fΓΌhren kann.

Das Bett fachmΓ€nnisch reparieren

Entfetten Sie den Bereich um die Schadstelle mit Alkohol. Rauen Sie ihn mit Sandpapier auf, damit der Flicken optimal haftet. Legen Sie einen passenden Flicken über die Schadstelle, um dessen Grâße zu markieren. In dem Bereich, wo der Flicken aufgeklebt wird, muss eine mâgliche Beflockung komplett abgeschmirgelt werden. Die Luft sollten Sie vorher aus der Matratze ablassen. Bestreichen Sie den Flicken und den vorbereiteten Bereich des Luftbetts mit Kleber. Dieser muss einige Minuten antrocknen. Die genaue Trockenzeit entnehmen Sie den Angaben auf der Tube des Klebers oder der Anleitung des Herstellers.

Legen Sie den Flicken nach dieser Zeit am Rand des markierten Bereichs an und drΓΌcken Sie ihn langsam und vorsichtig auf das Bett. Es sollen keine Luftblasen eingeschlossen werden. Pressen Sie den Flicken mit BΓΌchern oder anderen schweren GegenstΓ€nden an. Wie lange der Kleber trocknen muss und wann das Bett wieder aufblasbar ist, entnehmen Sie der Anleitung des Flickzeugs. Meist sollten Sie 24 Stunden warten, bis Sie das Bett wieder nutzen kΓΆnnen.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website