Verbrauchen Sie mehr Wasser, als der Durchschnitt?

HΓ€nde waschen, rasieren, duschen: Jeden Tag nutzen wir Warmwasser. Doch wie viel eigentlich?
Der durchschnittliche Wasserverbrauch in Deutschland betrΓ€gt 129 Liter pro Person am Tag, so der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Darin enthalten sind sowohl Warmwasser als auch Kaltwasser. Wie viel Warmwasser? Das zeigt der Warmwasserspiegel 2023. Er wurde von der gemeinnΓΌtzigen Beratungsgesellschaft co2online erstellt. FΓΌr die Auswertung analysierte das Unternehmen 28.000 anonymisierte Daten.
Der Warmwasserspiegel soll Verbrauchern einen Orientierungswert und eine VergleichsmΓΆglichkeit fΓΌr ihren eigenen Warmwasserverbrauch bieten. So kΓΆnnen Sie ΓΌberprΓΌfen, ob Sie gegebenenfalls Wasser sparen kΓΆnnen und sollten β Ihrem Geldbeutel und der Umwelt zuliebe. Hier sind die Ergebnisse der Studie.
Achtung
Daten zum GebΓ€udetyp flieΓen bei der Berechnung nicht mit ein.
Warmwasserverbrauch in einem Einfamilienhaus
Personen, die allein in einem Einfamilienhaus leben, verbrauchen durchschnittlich 14 Kubikmeter Warmwasser im Jahr. Zwei Personen benΓΆtigen jΓ€hrlich etwa 25 Kubikmeter. Bei einer kleinen Familie liegt der Durchschnittsverbrauch bei knapp 51 Kubikmeter jΓ€hrlich.
Embed
Info
Je mehr Personen in einem Haushalt leben, desto geringer wird der Pro-Kopf-Verbrauch. Das liegt unter anderem daran, dass die Bewohner ihre SpΓΌl- und Waschmaschine gemeinsam nutzen. Der Verbrauch verteilt sich somit auf mehrere Personen und belastet nicht nur eine.
Warmwasserverbrauch in einem Mehrparteienhaus
Personen, die allein in einem Mehrparteienhaus wohnen, haben einen jΓ€hrlichen Warmwasserverbrauch von durchschnittlich 13 Kubikmetern. Befinden sich zwei Personen im Haushalt, steigt der Warmwasserverbrauch auf durchschnittlich 24 Kubikmeter/Jahr. Eine kleine Familie benΓΆtigt durchschnittlich 40 Kubikmeter Warmwasser im Jahr.
Embed
90 Euro im Jahr sparen
Die Kosten fΓΌr Warmwasser sind wesentlich hΓΆher als fΓΌr Kaltwasser (wie teuer Warmwasser ist, erfahren Sie in diesem Artikel). Wer Geld sparen mΓΆchte, sollte daher vor allem seinen Warmwasserverbrauch senken. Laut der Website co2online kΓΆnnen Sie mit einfachen Γnderungen durchschnittlich 90 Euro im Jahr an Kosten sparen.
- Reduzieren Sie die Wassertemperatur beim Duschen. Bereits ein Grad senkt die Kosten, wie dieser Artikel zeigt.
- Auch kΓΌrzeres Duschen senkt den Warmwasserverbrauch (mehr dazu in diesem Artikel).
- Verwenden Sie einen Duschsparkopf (was das bringt, erfahren Sie in diesem Artikel).
- Waschen Sie mit kaltem Wasser Ihre HΓ€nde.
- Nutzen Sie kaltes Wasser fΓΌr die Zahnreinigung.
- Waschen Sie Ihre WΓ€sche bei niedrigen Temperaturen.
- Verwenden Sie das Eco-Programm Ihres GeschirrspΓΌlers und Ihrer Waschmaschine.
Schon gewusst?
1 Kubikmeter (m3) entspricht 1.000 Liter.