Wo Batteriespeicher nicht stehen sollten
Batterien altern, wenn sie zum Beispiel Frost ausgesetzt sind. Daher sind bestimmte Orte fΓΌr Batteriespeicher von Photovoltaikanlagen nicht geeignet. Worauf sollten Sie achten?
Batteriespeicher fΓΌr Solarstrom machen nicht alles mit. Ist es ihnen zu warm oder, noch schlimmer, zu kalt, hat das Folgen fΓΌr ihre Leistung oder gar fΓΌr ihre Lebensdauer.
HeizungsrΓ€ume und Garagen nicht die besten Standorte
BeeintrΓ€chtigt werden kann die Leistung der Akkus durch die Temperatur der Umgebung. Darauf weist das vom Umweltministerium Baden-WΓΌrttemberg gefΓΆrderte Informationsprogramm Zukunft Altbau hin. Die Batteriespeicher sollte daher nicht in Umgebungen stehen, in denen es wΓ€rmer als 20 Grad werden kann. Also zum Beispiel nicht auf dem ungedΓ€mmten Dachboden oder in warmen HeizungsrΓ€umen β beides Orte, die als Standort aber naheliegen.
Minusgrade beschleunigen sogar die Alterung von Lithium-Ionen-Akkus. Daher sollten die Batteriespeicher besser nicht in Garagen installiert werden, wo es im Winter frostig werden kann.
Welche Umgebungstemperaturen gut fΓΌr das jeweilige Modell sind, kΓΆnnen Sie dem Datenblatt des GerΓ€tes entnehmen oder beim Hersteller anfragen.
- Nachrichtenagentur dpa-tmn