t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeHeim & GartenGarten

Gasgrill zündet nicht: Diese Anleitung zur Fehlerbehebung kann helfen


Wenn der Funke fehlt
Der Gasgrill zündet nicht: Eine Anleitung zur Fehlerbehebung

Von t-online, sbl

25.07.2025Lesedauer: 3 Min.
Grill-Angebot: Der Gasgrill San Francisco 4 von Enders bietet starke Leistung und hochwertige Ausstattung zum überraschend kleinen Preis.Vergrößern des Bildes
Spieße auf dem Grill: Feuchtigkeit kann den Funkenübersprung verhindern. (Quelle: Getty: Khaligo)
News folgen

Der Gasgrill ist an, aber nichts passiert? Es gibt verschiedene Gründe, wenn der Grill nicht zündet. Mit diesen Tipps klappt es.

Ob Sommerfest oder Feierabendgrillen: Der Gasgrill ist schnell startklar. Zumindest in der Theorie. In der Praxis bleibt der Zündfunke manchmal aus. Das frustriert so manchen Steakliebhaber. Wer weiß, woran es liegt, kann die Ursache oft selbst beheben. Welche Gründe infrage kommen und was dagegen hilft, zeigt dieser Überblick.

Grund 1: Die Gasflasche ist (fast) leer

Klingt banal, ist aber mitunter der häufigste Grund: Ist die Gasflasche leer oder fast leer, reicht der Druck womöglich nicht mehr aus, um eine stabile Flamme zu erzeugen. Deshalb hilft ein Test mit einer vollen Ersatzflasche, welche immer griffbereit sein sollte.

Grund 2: Die Gasflasche ist nicht richtig angeschlossen

Wenn trotz voller Flasche nichts passiert, lohnt sich ein Blick auf die Anschlüsse. Ventile, Dichtungen und der Gasschlauch müssen korrekt sitzen und dürfen keine Risse oder Knicke aufweisen. Häufig ist der Gashahn an der Flasche nicht vollständig geöffnet.

Wurde die Flasche gerade erst gewechselt, kann sich Schmutz am Anschluss gesammelt haben und den Gasfluss blockieren.

Grund 3: Der Druckminderer ist defekt

Der Druckminderer reguliert den Gasdruck vom Tank zum Grill. Ist er defekt oder verschmutzt, gelangt das Gas nicht zum Brenner. Steht der Grill längere Zeit draußen oder in feuchten, kalten Räumen, kann er Schaden nehmen.

Ein Austausch ist unter Berücksichtigung der passenden Druckangabe (30 oder 50 mbar) unkompliziert. Bei Mängeln am Druckregler empfiehlt die DEKRA, einen Fachmann hinzuziehen, anstatt eine Reparatur in Eigenregie durchzuführen.

Grund 4: Der Druckschutz ist aktiviert (v. a. bei Weber-Grills)

Wurde der Grill nach dem letzten Einsatz nicht entlüftet, blockiert der Druckschutz möglicherweise den Gasfluss. In diesem Fall drehst du die Gasflasche zu, trennst sie vom Grill und zündest ihn einmal, um das restliche Gas im System zu verbrennen. Danach schließt du die Flasche wieder an und öffnest alle Verbindungen.

Grund 5: Die Batterie im Zünder ist leer

Ein häufiger Fehler ist eine leere oder schwache Batterie im Zünder. Ohne Energie entsteht kein Funke. Meist reicht ein Batteriewechsel, damit die Zündung wieder funktioniert.

Grund 6: Der Zünder ist verstopft

Fett und Essensreste setzen sich leicht im Bereich des Zünders ab und blockieren die kleinen Gasdurchgänge. Eine vorsichtige Reinigung der Zündöffnung mit einem Tuch oder einer Zahnbürste und etwas fettlösendem Reiniger schafft Abhilfe.

Grund 7: Die Zündspitze ist verrostet

Gerade nach dem Winter kann die Zündspitze aufgrund von Feuchtigkeit oxidieren. Deshalb sollte der Rost vorsichtig entfernt werden. Am besten ohne scharfe Werkzeuge wie Drahtbürsten, um das empfindliche Teil nicht zu beschädigen.

Grund 8: Der Piezo-Zünder ist nass

Feuchtigkeit verhindert den Funkenübersprung. Wenn der Draht des Piezo-Zünders, also das Bauteil, das den Funken produziert, nass ist, hilft ein manueller Start mit Streichholz oder Feuerzeug. Beim nächsten Mal zündet er wieder wie gewohnt.

Grund 9: Der Draht am Piezo-Zünder ist locker

Wenn trotz Gaszufuhr und trockenem Zünder kein Funke erzeugt wird, sollte man prüfen, ob der Draht lose ist. In der Bedienungsanleitung stehen oft Hinweise zur Reparatur. Wer sich das nicht zutraut, fragt besser einen Fachmann.

Grund 10: Der Abstand zwischen Zündspitze und Brenner ist falsch

Für einen sauberen Funken muss der Abstand zwischen Zündspitze und Brenner stimmen. Ist er zu groß, strömt zwar Gas aus und ein Funke ist sichtbar, aber die Zündung bleibt aus. Wie der Abstand verändert wird, steht in der Bedienungsanleitung. Alternativ justiert man vorsichtig mit einer Spitzzange nach.

Symbol für das Nutzen von Künstlicher Intelligenzt-online-Assistent

Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.

0/150

Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.

Gasgrill vor der Grillsaison prüfen

Die meisten Probleme lassen sich mit einfachen Mitteln beheben. Eine regelmäßige Pflege und Wartung sowie ein prüfender Blick vor der Grillsaison sparen im Ernstfall Zeit, Nerven und Kosten.

Muss dennoch ein neuer Gasgrill her, sollte dieser laut TÜV Süd über eine CE-Kennzeichnung verfügen. Diese muss zusammen mit der vierstelligen Prüfstellennummer auf dem Gerät ersichtlich sein.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom