Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Glaskeramik-Kochfeld: Diese Fehler sollten Sie vermeiden

  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz

Aktualisiert am 19.12.2021Lesedauer: 2 Min.
Putzen: Reinigen Sie das Kochfeld nur mit weichen Tüchern.
Putzen: Reinigen Sie das Kochfeld nur mit weichen Tüchern. (Quelle: Ekaterina Govorina/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextDieser Star gewinnt "Let's Dance"Symbolbild für einen TextTrump zahlt saftige GeldstrafeSymbolbild für einen TextPanzer-Video als Propaganda entlarvtSymbolbild für einen TextUS-Bischof verweigert Pelosi KommunionSymbolbild für einen TextFürst Heinz hat eine neue FreundinSymbolbild für einen TextRekord-Eurojackpot geht nach NRWSymbolbild für einen TextNot-OP bei Schlagerstar Tony MarshallSymbolbild für einen TextFrau protestiert nackt in CannesSymbolbild für einen TextATP vergibt keine Punkte für WimbledonSymbolbild für einen TextÜberraschendes Comeback bei Sat.1Symbolbild für einen Watson TeaserRapperin äußert sich zu ihren Brüsten

Fettspritzer, Tomatensoßen-Kleckse? Beim Kochen kommt es schnell zu Verschmutzungen des Kochfelds. Beim anschließenden Reinigen der Fläche sollten Sie jedoch auf bestimmte Putzmittel verzichten – vor allem bei Kochfeldern aus Glaskeramik.

Das Wichtigste im Überblick


  • Womit sollte ich das Kochfeld nicht reinigen?
  • Womit sollte ich das Kochfeld reinigen?
  • Wie säubere ich das Glaskeramik-Kochfeld am besten?
  • Achtung: Die Herdplatte bei dieser Verschmutzung sofort abschalten

Nudeln kochen, Fleisch anbraten oder Soße abschmecken: Schnell landet beim Kochen der ein oder andere Klecks auf der Kochplatte. Damit sich die Verschmutzungen nicht einbrennen, sollten sie möglichst zügig – nachdem die Platte erkaltet ist – gereinigt werden. Doch bei Kochfeldern aus Glaskeramik ist besondere Vorsicht geboten. Denn sie sind relativ empfindlich. Einige Putzmittel können das Material angreifen.


Hausmittel zum Reinigen benutzen

Putzen: Ein selbst gemachtes Scheuerpulver ist sehr mild und kann die Oberflächen im Vergleich zu handelsüblichen Produkten schonen. Es kommt aber auf die Bestandteile an.
Waschbecken: Kernseife ist ein Allzweckmittel. Sie löst Fette und nimmt Schmutzteilchen im Schaum auf.
+4

Womit sollte ich das Kochfeld nicht reinigen?

Stark verkrustete Flecken oder gar Eingebranntes sollten Sie nicht mit Scheuermilch entfernen, erklärt das Forum Waschen. Andernfalls kann die empfindliche Oberfläche zerkratzen. Sie wird dann nach und nach stumpf – da die Scheuerpartikel das Material leicht abschleifen und somit anrauen.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Die Schlinge zieht sich zu
Wladimir Putin: Russlands Präsident muss im Angriffskrieg gegen die Ukraine immer mehr Rückschläge hinnehmen


Ausnahme: Gibt es auf der Verpackung der Scheuermilch einen Hinweis, dass das Putzmittel auch für Glaskeramik-Kochfelder geeignet ist, kann es verwendet werden. Dennoch sollten Sie bei der Verwendung achtsam sein.

Und: Ebenso wie die Partikel der Scheuermilch kann auch die raue Seite des Spülschwamms zu Schäden auf der Glaskeramikoberfläche führen.

Reinigung: Die grobe Seite des Scheuerschwamms sollten Sie bei Glaskeramik-Kochfeldern besser nicht verwenden.
Reinigung: Die grobe Seite des Scheuerschwamms sollten Sie bei Glaskeramik-Kochfeldern besser nicht verwenden. (Quelle: Ekaterina Govorina/getty-images-bilder)

Womit sollte ich das Kochfeld reinigen?

Zum Säubern der Glaskeramik-Kochfelder eignen sich am besten spezielle Reiniger. Sie enthalten abgerundete Reinigungspartikel, die die Glasoberfläche weniger schädigen beziehungsweise zerkratzen. Darüber hinaus fügen Herstellern den Spezialputzmitteln Pflegesubstanzen zu, die die Langlebigkeit der Kochfelder erhöhen können. Einige Mittel enthalten sogar Substanzen, die eine Art Schutzfilm bilden, wodurch neuer Schmutz einfacher entfernt werden kann.

Wie säubere ich das Glaskeramik-Kochfeld am besten?

Wichtig bei Glaskeramik-Kochfeldern: Verschmutzungen sollten umgehend entfernt werden. Am besten, wenn sie noch flüssig und nicht eingetrocknet sind. Ein weiches Baumwolltuch ist hierfür vollkommen ausreichend. Mikrofasertücher oder sogar Küchenpapier kann die Oberfläche bei falscher Anwendung zerkratzen.

Haben Sie die Verschmutzung zu spät entdeckt und ist diese bereits eingebrannt, können Sie auch einen Glasschaber verwenden. Dieser sollte jedoch für den Einsatz auf Glaskeramik-Kochfeldern geeignet und sauber sein. Ist das Messer des Hilfsutensils nicht mehr eben oder verkrustet beziehungsweise rostig, kann es auch Kratzer auf der Glasoberfläche hinterlassen.

Tipp: Sanfter ist es natürlich, die Verkrustungen auf dem Glaskeramik-Kochfeld einzuweichen. Geben Sie dazu warmes Wasser und etwas Spülmittel auf ein weiches Tuch und legen Sie dieses auf die erkaltete Herdplatte. Wichtig ist es, warmes Wasser zu verwenden, da hierdurch Fett besser gelöst wird.

Achtung: Die Herdplatte bei dieser Verschmutzung sofort abschalten

Kritsch ist es, wenn beim Kochen Zucker, Aluminiumfetzen oder Kunststoff(folie) auf die Glaskeramikfläche fallen. Diese Materialien brennen sich sehr stark und schnell in die Herdplatte ein und hinterlassen somit irreparable Schäden.

Weitere Artikel


Um das zu verhindern, sollten Sie in diesem Fall die Herdplatte umgehend ausschalten, die Kochtöpfe oder -pfannen beiseitestellen und die Verschmutzung vorsichtig mit dem Glasschaber entfernen. Sobald das Kochfeld erkaltet ist, sollten Sie die restlichen Verschmutzungen mit einem Spezialreiniger für Glaskeramik-Kochplatten säubern.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website