Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextNRW: Schwarz-grüne Sondierungen beendetSymbolbild für einen TextBayer knackt EurojackpotSymbolbild für einen TextLetzte "Salem-Hexe" freigesprochenSymbolbild für einen TextPalästinenser stirbt bei ZusammenstößenSymbolbild für einen TextRussland schickt Propaganda-Trucks nach MariupolSymbolbild für einen TextSpritpreise könnten wegen Tankrabatt steigenSymbolbild für einen TextRTL-Serie verliert drei StarsSymbolbild für einen Text"Stranger Things" bekommt WarnhinweisSymbolbild für einen TextVergewaltigung? Deutsche auf Mallorca in U-HaftSymbolbild für einen TextMercedes-Bank kündigt 340.000 KundenkontenSymbolbild für einen Watson TeaserAldi erwägt große Änderung an der Kasse

Ein Feigenbaum im Garten? Kein Problem mit dem richtigen Standort

ob (CF)

Aktualisiert am 14.07.2016Lesedauer: 1 Min.
Feige am Feigenbaum.
Feige am Feigenbaum. (Quelle: blickwinkel/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Viele Menschen denken, dass ein Feigenbaum ausschließlich in mediterraner Umgebung gedeiht. Hier handelt es sich jedoch um einen Trugschluss, und wenn Sie den passenden Standort wählen, können Sie bald auch in Ihrem eigenen Garten leckere, süße Feigen ernten. Als Topfpflanze blickt der Feigenbaum hierzulande sogar schon auf eine längere Tradition zurück, er lässt sich jedoch auch verpflanzen.

So wählen Sie den optimalen Standort für einen Feigenbaum

Wenn Sie einen Feigenbaum im eigenen Garten pflanzen möchten, so kommt es vor allem darauf an, dass kein kalter Wind weht. Aus diesem Grund sollten nach Möglichkeit einen Standort unmittelbar an Ihrer Hauswand aussuchen. Das Ziehen des Feigenbaums erfolgt dann mit Hilfe eines Spaliers. Zudem sollten Sie sichergehen, dass der Standort für den Feigenbaum nicht der sogenannten Wetterseite entspricht. In der Regel ist dies Nordwesten, wobei die Himmelsrichtung der Wetterseite variieren kann.

Diese Bedingungen sollte ein Feigenbaum vorfinden

Wenn Sie den passenden Standort für Ihren Feigenbaum gefunden haben, geht es an die Pflege. Das Schneiden brauchen Sie dabei lediglich im Frühsommer zu übernehmen. Im Herbst oder Frühjahr sind bereits erste Triebe vorhanden, aus denen später Früchte entstehen, sodass Sie den Baum in dieser Wachstumsperiode schonen sollten. Während des Winters ist die Erde anzuhäufeln oder sogar mit Laub und Stroh abzudecken. Zudem sollten Sie Ihren Feigenbaum bei dauerhaftem Frost mit einem Vlies überdecken, um ein Erfrieren zu verhindern.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Quakende Frösche im Garten? Das können Sie tun

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website