• Home
  • Heim & Garten
  • Garten
  • Gartengestaltung
  • Neue Hangbepflanzung - Darauf sollten Sie achten


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextVor EM-Start: DFB bangt um Top-SpielerinSymbolbild für einen TextItalien ruft Dürre-Notstand ausSymbolbild für ein VideoTschetschenen veröffentlichen BotschaftSymbolbild für einen TextMelnyk bald nicht mehr Botschafter?Symbolbild für einen TextBarcelona mit Transfer-DoppelschlagSymbolbild für ein VideoUrlaubsflieger von Kampfjets abgefangenSymbolbild für einen TextAnja Reschke bekommt ARD-ShowSymbolbild für einen Text25 Grad warmer Fluss: Fische in GefahrSymbolbild für einen TextFürstin Charlène zeigt sich im KrankenhausSymbolbild für einen TextTV-Star Anna Heiser wollte sich trennenSymbolbild für einen TextFrau gefilmt und begrabscht: Opfer gesuchtSymbolbild für einen Watson TeaserÜberraschende Gäste auf Lindner-HochzeitSymbolbild für einen TextSo beugen Sie Geheimratsecken vor

Neue Hangbepflanzung: Darauf sollten Sie achten

nz (CF)

Aktualisiert am 07.02.2014Lesedauer: 2 Min.
Tipps für die Hangbepflanzung.
Tipps für die Hangbepflanzung. (Quelle: Redeleit/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Hangbepflanzung stellt Gärtner nicht selten vor eine Herausforderung. Soll ein Hang neu bepflanzt werden, können einige Tipps sehr hilfreich sein, denn schließlich soll der eigene Garten besonders schön werden.

Einige Tipps für die optimale Hangbepflanzung

Damit das Beet mit Hanglage im Sommer schön zur Geltung kommt, sollten Sie natürlich die richtigen Pflanzen für die geplante Begrünung auswählen. Liegt das Hangbeet in der prallen Sonne, sollten Sie nur Pflanzen wählen, die die direkte Sonneneinstrahlung vertragen. Besondere Tipps gibt es zur Anordnung der Pflanzen: Wird die Schräglage überwiegend von unten betrachtet, sollten klein wachsende Pflanzen zuvörderst, groß wachsende Pflanzen und Hecken oder Sträucher weiter oben angelegt werden.

Pflanzen, die pflegeintensiv sind, sollten in einer schwer zugänglichen Hanglage möglichst weit unten eingearbeitet werden. Wie bei allen Gartenarbeiten sollten Sie vor der Bepflanzung den Grund reinigen. Das heißt, alte Pflanzen sowie Unkraut werden mit dem Wurzelwerk entfernt, die Erde wird gelockert und eventuell mit Nährstoffen angereichert. Steine, die in die Schräge eingelegt werden, geben dem Gärtner einen besseren Halt während der Arbeit am Hang. Die Steine können etwas eingegraben oder mit einem Gummihammer fest ins Erdreich geklopft werden. Bei einer hohen Neigung kann zusätzlich ein Gewebe in die Erde eingebracht werden, damit nichts rutscht.


Bodendecker für den Garten: Blühende und Immergrüne

Bodendecker: Efeu
Bodendecker: Kriechspindel
+8

Diese Pflanzen eigenen sich für die Hangbepflanzung

Blühende Sträucher wie Sommerflieder oder die weiße Spornblume eignen sich optimal für Hänge. Besonders Letztere lässt sich gut auch in Mauerfugen ansiedeln und kann deshalb sehr gut zur Gestaltung einer Hangmauer verwendet werden. Mit der prallen Sonne harmonieren auch Lavendel, Thymian und das weiße Sonnenröschen. Die anspruchslose Perovskie verschönert mit seinen blauen Blüten jedes sonnige Hangbeet.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website