• Home
  • Heim & Garten
  • Garten
  • Gartengestaltung
  • Teichpflege im Winter: Was Sie tun sollten


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextWüst als NRW-Landeschef wiedergewähltSymbolbild für ein VideoRussischer Hubschrauber abgeschossenSymbolbild für einen TextExplosion in Chemielabor: SchwerverletzteSymbolbild für ein VideoInsel bereitet sich auf Untergang vorSymbolbild für einen TextRussland stellt Gasverträge infrageSymbolbild für einen TextNasa schickt einen Schuhkarton zum MondSymbolbild für einen TextSylt: Edelrestaurant muss schließenSymbolbild für einen TextTanken bei uns günstiger als bei NachbarnSymbolbild für einen TextDas ist die "Mogelpackung des Monats"Symbolbild für einen TextAndy Fletcher: Todesursache bekanntSymbolbild für einen TextMann tötet Ehefrau und rast gegen BaumSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin schämt sich für VideoSymbolbild für einen TextDieses Städteaufbauspiel wird Sie fesseln

Teichpflege im Winter: Was Sie tun sollten

t-online, sk

Aktualisiert am 27.11.2018Lesedauer: 2 Min.
Eisgebilde an einem Gartenteich
Eisgebilde an einem Gartenteich: Bereiten Sie auch Ihren Gartenteich auf den Winter vor. (Quelle: Gottfried Czepluch/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Mit der richtigen Teichpflege können Sie Ihren Gartenteich für den Winter fit machen. Die Arbeit beginnt bereits im Herbst. Wenn Fische im Wasser leben, müssen Sie vor allem dafür sorgen, dass sich keine geschlossene Eisdecke bildet.

Winterliche Teichpflege beginnt schon im Herbst

Bevor der Winter kommt, benötigt Ihr Gartenteich besondere Pflege. Mit dieser Teichpflege sollten Sie vor dem ersten Frost beginnen. Schon im Herbst können Sie einiges tun, um sich die Arbeit zu erleichtern.

Der Aufwand für die Reinigung des Teichs wird wesentlich reduziert, wenn Sie verhindern, dass Laub ins Wasser fällt. Dieses Ziel erreichen Sie am einfachsten mit einem Netz, das Sie im Herbst über das Wasser spannen. Vor dem ersten Frost entfernen Sie das Netz samt dem darin befindlichen Laub wieder. Werfen Sie bei dieser Gelegenheit einen Blick auf die Pflanzen um Ihren Teich herum: Teile, die ins Wasser ragen, sollten Sie abschneiden.

Pflanzen und Pumpe entfernen

Im Gartenteich sorgt so manche farbenfrohe Pflanze im Sommer für einen Augenschmaus. Viele Gewächse sind aber nicht winterhart und müssen deshalb im Rahmen der Teichpflege aus dem Wasser geholt werden. Das gilt auch für Seerosen, die Sie zugleich anschneiden sollten. Pumpen, die außerhalb des Teichs angebracht sind, müssen ebenfalls ins Winterquartier. Befinden sich die Pumpen unter Wasser in einer Tiefe von mindestens 40 Zentimetern, können Sie dort bleiben.

Helfen Sie Ihren Fischen über den Winter

Mit einer sorgfältigen Teichpflege können Sie die Bildung von Faulgasen im Winter verringern. Wo nur wenige Blätter und wenige Ablagerungen vorhanden sind, kann auch nur wenig faulen. Dennoch ist es wichtig, dass sich nie eine geschlossene Eisdecke bildet, wenn Fische im Teich leben. Mit der Kälte kommen die Tiere zurecht, doch sie brauchen frischen Sauerstoff. Mit sogenannten Eisfreihaltern zum Beispiel aus Kunststoff können Sie dafür sorgen, dass immer eine freie Stelle in der Eisdecke bestehen bleibt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Vogeltränke und Vogelbad im Garten: Darauf sollten Sie achten

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website