Die Gelbe Wiesenameise baut ihre Nester mit Vorliebe unter dem Rasen. Dabei türmt sie lauter kleine Erdhügelchen auf. Wen das stört, kann die Tierchen mit einem Köder einfangen.
Das Wurzelunkraut hat schon so manchen Rasenbesitzer zur Verzweiflung gebracht, selbst aus kleinsten Wurzelresten kann wieder neue Quecke wachsen. Wie also den Störenfried bekämpfen?
Sie fressen Wurzeln und bedrohen Pflanzen und Rasen: Engerlinge. Wie Sie die Schädlinge loswerden – und einem Käferlarvenbefall vorbeugen können.
Ob eine Hitzewelle im Sommer oder eine Rasenkrankheit, es gibt viele Ursachen, die Rasenflecken verursachen und die Wiese dadurch unschön aussehen lassen.
Der Gartenlaubkäfer ist bei Hobbygärtnern kein gern gesehener Gast.
Was braucht der Rasen jetzt im Frühling? Wie wird man Unkraut und Moos im Rasen los? Wie hält man ungebetene Gäste wie Maulwürfe, Wühlmäuse und Ameisen fern? Dr.
Algen im Rasen werden vor allem im Sommer während langer Regenzeiten zum Problem, wenn Böden relativ wasserundurchlässig sind und sich die Nässe staut.
Der Maulwurf steht unter Naturschutz und ist vielmehr ein Nützling als ein Schädling.
Wühlmäuse sind ärgerlich, wenn sie den liebevoll angelegten Garten zerstören.
Wenn Ihr Rasen im Frühling braune Flecken aufweist, müssen Sie eventuell die berüchtigte Wiesenschnake bekämpfen.
A - F
G - K
L - R
S _ Z