• Home
  • Heim & Garten
  • Garten
  • Pflanzen
  • Baum
  • Olivenbaum-Pflege: Standort, Gießen, Düngen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen Text"Kegelbrüder": Richter fühlt sich "verhöhnt"Symbolbild für einen TextFrau bei Politikertreffen getötetSymbolbild für einen TextBericht: Lindner will bei Hartz IV sparenSymbolbild für einen TextTV-Star überfuhr Sohn mit RasenmäherSymbolbild für einen TextLiebesglück für Rammstein-FanSymbolbild für ein VideoPilot filmt Kampfeinsatz in UkraineSymbolbild für einen TextTour-Star renkt sich Schulter selbst einSymbolbild für einen TextDDR-Star hat BrustkrebsSymbolbild für ein VideoWimbledon: Die klare FavoritinSymbolbild für einen TextBVB-Star wechselt nach SpanienSymbolbild für einen TextPrinzessin zeigt sich im NippelkleidSymbolbild für einen TextAnsturm auf Johnny Depp in HessenSymbolbild für einen Watson TeaserHarter Vorwurf gegen Bill Kaulitz

Olivenbaum-Pflege: Standort, Gießen, Düngen

om (CF)

Aktualisiert am 02.09.2014Lesedauer: 2 Min.
Einen Olivenbaum kann man in seinem Garten aussetzen, wenn die Sorte winterhart ist oder auch in einem Kübel halten
Einen Olivenbaum kann man in seinem Garten aussetzen, wenn die Sorte winterhart ist oder auch in einem Kübel halten (Quelle: /Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wenn Qualität und Standort stimmen, können Sie bei der Olivenbaum-Pflege nicht viel falsch machen. An welchem Platz sich der mediterrane Baum wohlfühlt und was es beim Gießen und Düngen zu beachten gibt, erfahren Sie hier.

Standort für den Olivenbaum

Ein Olivenbaum kann entweder im Innenbereich, auf Balkon oder Terrasse im Kübel gehalten oder ausgepflanzt werden. Der Standort sollte in jedem Fall sonnig und windgeschützt sein. Am optimalsten ist ein Stelle im Garten, auf die durchgehend Sonne trifft und an der die Pflanze keinem Zug ausgesetzt ist.

Tipp für die Haltung im Kübel: Der Durchmesser der Baumkrone ist in etwa so groß wie der Durchmesser der Wurzeln. Daran kann man erkennen, wann ein Kübel zu klein wird und es Zeit ist, den Olivenbaum umzutopfen.


Diese Obstsorten eignen sich für Ihren Garten

Obst schmeckt doch viel besser, wenn es aus dem eigenen Garten kommt.
Erdbeeren kommen wieder
+4

Wenn es sich um winterfeste Sorten wie Hojiblanca, Picual oder Manzanilla handelt, können Sie den Baum auch direkt im Garten aussetzen. Wichtig ist hier, dass der Baum mindestens sieben Meter Abstand zu anderen Pflanzen im Garten hat. Ebenso sollten Sie Wildwuchs rund um den Baum regelmäßig entfernen, um ihm Raum für seine Wurzeln zu geben. In puncto Boden stellt der Olivenbaum kaum Ansprüche. Am besten gedeiht er jedoch in porösem Substrat, das Lehm, Sand oder Kalk enthält.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
"Wir haben schwere Schuld auf uns geladen"
Putin bei einer Erinnerungsfeier zum 81. Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion: "Wir haben keinen Einfluss auf Russland"


Tipps zur Olivenbaum-Pflege: Richtig Gießen

Auch ein Olivenbaum benötigt Wasser. Allerdings nicht zu viel. Bei der Olivenbaum-Pflege sollten Sie darauf achten, dass Sie die Pflanze regelmäßig und sparsam gießen. Tipp: Kübelpflanzen, die im Innenbereich aufgestellt sind, sollten Sie ab und zu rundum mit Wasser besprühen. Vermeiden Sie dabei, dass sich Wasser in möglichen Vertiefungen im Baumstamm sammelt.

Eine Ausnahme bei der Bewässerung sind Jungpflanzen. Sie benötigen in den ersten zwei Lebensjahren mehr Wasser, um ordentlich anzuwachsen. Sobald sich nach dieser Zeit ausreichend Wurzeln ausgebildet haben, können Sie die zusätzliche Bewässerung einstellen.

Maßnahmen gegen Staunässe

Wichtig ist, dass Sie den Olivenbaum nicht zu viel gießen, denn auf Staunässe reagiert die Pflanze empfindlich. Bei zu viel Bewässerung entsteht Wurzelfäulnis. Eine mögliche Folge dessen ist eine Verfärbung der Blätter oder sogar der Verlust von Blättern, weil der Wasserhaushalt nicht mehr optimal reguliert ist.

Um Staunässe und deren Folgen zu vermeiden, sollten Sie vor allem bei Kübelpflanzen, auf eine ausreichende Drainageschicht achten. Laut "mein-schoener-garten.de" eignet sich hierfür etwa eine zehn Zentimeter hohe Schicht aus Blähton, die Sie unten in den Topf geben. Eine Drainageschicht verhindert, dass sich das Gießwasser im Kübel staut und die Wurzeln abfaulen. Zudem ist es ratsam, auf Übertöpfe und Untersetzer zu verzichten. Bei ausgesetzten Bäumen sollten Sie beim Einpflanzen darauf achten, durch eine Schicht Steine unter der Wurzel Raum für ablaufendes Wasser zu schaffen. Ein zusätzlicher Tipp: Heben Sie etwas mehr Erde aus als nötig und fügen Sie dem Boden zusätzlich etwas kalkhaltige Erde hinzu.

Düngen als Option

Während Gießen Pflicht ist, ist das Düngen optional. Ausgepflanzte Olivenbäume können Sie im Frühjahr mit Kompost versorgen, Topfpflanzen mit Kübelpflanzendünger. In der Regel gedeiht der Baum jedoch auch ohne zusätzliche Nährstoffe, da er nährstoffarmen Boden bevorzugt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website