Baum

Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextÜberfall auf Sebastian VettelSymbolbild für einen TextSoldaten sollen bei Bundeswehr eingebrochen seinSymbolbild für einen TextLiverpool holt ersten NeuzugangSymbolbild für einen TextFrench Open: Frühes Aus für TitelverteidigerinSymbolbild für einen TextPakistan: Schwestern von Verwandten ermordetSymbolbild für einen TextMordopfer sucht selbst nach seinem MörderSymbolbild für einen TextBei Lidl gibt's jetzt ElektroautosSymbolbild für einen TextWas Sie zur Relegation wissen müssenSymbolbild für einen TextDarum sagte Mike Singer "Fernsehgarten" abSymbolbild für einen TextHeidi Klum zeigt ElternhausSymbolbild für einen Watson TeaserInternet-Star verärgert mit freizügigem Bild
Feldahorn: Dieser Standort gefällt ihm am besten
Feldahorn (Acer campestre): Er eignet sich auch als Hausbaum im Garten.

Ein Pfirsichbaum ist ein Obstgehölz, dass auch im deutschen Klima gut wachsen kann. Wichtig dafür sind neben der richtigen Pflege, einem geschützten Standort auch, Erkrankungen zu bekämpfen und vorzubeugen. 

Pfirsich am Baum

Er punktet vor allem mit Form und Farbe seiner Blätter: der Japanische Ahorn. Das macht ihn als Solitär im Vorgarten zum Hingucker. Einige Zwergformen sind zudem für den Steingarten geeignet. Das sollten Sie beachten.

Japanischer Ahorn (Acer japonicum): Im Spätherbst legt sich Raureif auf die Blätter.

Dauerhaft Temperaturen über 20 Grad und feuchtes Klima fördern die Ausbreitung eines Pilzes, der vor allem Buchsbäume befällt: der Cylindrocladium buxicola. Ist Ihr Buchs noch zu retten?

Gewöhnlicher Buchsbaum: Buxus Sempervirens

Er bringt ein wenig Mittelmeer-Flair auf Terrasse oder Balkon: der Zitronenbaum. Im Kübel lässt er sich relativ leicht kultivieren. Dennoch stellt der Exot einige Ansprüche, vor allem wenn Sie Zirtronen ernten möchten.

Zitronenbaum (Citrus limon): Wenn er Früchte trägt, freut sich der Hobbygärtner.

Das Entfernen bestimmter Zweige wirkt sich positiv auf die Fruchtbarkeit eines Apfelbaums und somit auf die Ernte aus. Allerdings nur, wenn Sie die richten Äste und Zweige entfernen.

Apfelbaum: Für eine üppige Ernte muss der Baum regelmäßig geschnitten werden.

Die ursprünglich aus Brasilien stammenden Kerne sind nicht nur schmackhaft, sondern auch gesund. Hier erfahren Sie Wissenswertes rund um die so elegant gebogene Knabberei.

Cashewkerne: Sie enthalten viel Magnesium.

Sie ist sommergrün, wird bis zu 45 Meter hoch und bestenfalls 300 Jahre alt: die Rotbuche. Der Laubbaum ist jetzt zum zweiten Mal nach 1990 zum Baum des Jahres gekürt worden. Das sind die Gründe.

Rotbuche (Fagus sylvatica): Der Laubbaum kann bis zu 300 Jahre alt werden.

Dass viele Mineralstoffe im Apfel stecken, weiß jedes Kind. Was ihn außerdem so gesund macht und vor welchen Leiden er schützen kann, ist aber nicht ganz so bekannt.

Äpfel im Korb

Diese Früchte haben Saison. Maronen oder Haselnüsse findet man deshalb zurzeit oft am Wegesrand. Vielerorts können sie in der Natur gesammelt werden. Was man zum Sammeln und Verzehr wissen sollte.

SErntezeit: In Parks und Wäldern dürfen jetzt Nüsse gesammelt werden. Anschließend sollten sie trocken gelagert werden.

Wenn Bäume und Sträucher im Garten früher als im Herbst üblich ihre Blätter verlieren, sind Gartenbesitzer oftmals beunruhigt. Lässt sich die Ursache dafür ermitteln? Und kann man etwas dagegen tun?

Hausbaum: Bei der Wahl eines geeigneten Baums für Ihren Garten sollten Sie einiges beachten.

Der richtige Baumschnitt beschert Ihnen im Folgejahr eine reiche Kirschernte. Mehr über den genauen Zeitpunkt, das richtige Vorgehen und das passende Werkzeug in unserer Anleitung.

Kirschbaum: Ob Sie den Wuchs eines Kirschbaumes anregen oder bändigen, entscheidet sich je nach Zeitpunkt des Rückschnitts.

Ob beim Obsthändler um die Ecke oder im Supermarkt: Sommerzeit ist Zwetschgenzeit – oder Pflaumenzeit? Wir erklären, wie Sie die Früchte auseinanderhalten können.

Zwetschgen: Die Früchte eignen sich zum Backen besser als Pflaumen.

Beim Spazieren oder Wandern fallen sie sofort ins Auge: gelbe Bänder, die um den Stamm von Obstbäumen gebunden sind. Diese stehen oftmals an Landstraßen oder auf Streuobstwiesen. Aber was bedeutet das?

Gelbes Band am Obstbaum: Hier ist das Pflücken von Äpfeln, Birnen oder Pflaumen erlaubt.

Sie ist leuchtend rot, schmeckt herb-süß bis säuerlich und eignet sich besonders für Kuchen sowie andere Süßspeisen: die Sauerkirsche. Eine Sorte steht besonders häufig in Hausgärten.

Sauerkirschen (Prunus cerasus): Zu den Hauptsorten zählen die Glas-Kirsche und die Strauchweichsel, besser bekannt als Schattenmorelle.

Nacktpfirsiche, wie die Früchte auch genannt werden, liefern viel Kalium, Provitamin A sowie Vitamin E. Sie sind somit vor allem im Sommer der ideale und gesunde Snack und können sogar im eigenen Garten angebaut werden. 

Nektarinen: Die Früchte liefern viel Kalium.

Jährlich werden von der Baum des Jahres Stiftung Gewinner ausgesucht. Für 2021 wurde eine Pflanzenart gewählt, die in Deutschland schon seit vielen Jahren unter besonderem Schutz steht. 

Baum des Jahres: Die Blätter und Beeren des gewählten Baumes sind für den Menschen giftig.

Die Robinie kann ein schöner Hausbaum sein: Groß genug wird sie, fügt sich gut ins Gartenbild ein und wirft einen besonderen Schatten. Doch die Baumart macht auch viel Arbeit.

Im Frühjahr bildet die Robinie weiße Blütenstände, die traubenartig von der Krone herabhängen.

Auch in diesem Jahr hat die Stiftung "Baum des Jahres" wieder einen Gewinner für 2020 gekürt. Doch die Wahl ist umstritten, denn der Baum des Jahres 2020 ist für unsere heimische Flora eine Konkurrenz. 

Weiße Blüten: Der Siegerbaum der Wahl "Baum des Jahres 2020" wurde vor über 300 Jahren in Mitteleuropa eingeführt.

Mit der Prämierung wollen Experten das Bewusstsein für alte und außergewöhnliche Bäume schärfen. Die Pflanzen werden in Deutschland nämlich immer noch oft verstümmelt. 

Sommer-Linde: Der Baum ist mit 17 Metern Stammumfang der dickste vollstämmige Baum Deutschlands und mit einem Alter von etwa 600 bis 800 Jahren ein seltenes Exemplar der langlebigen Baumarten.

Werden ihre Thujen braun und vertrocknen? Dahinter können Schädlinge stecken – aber auch eine langjährige Entwicklung. Doch es gibt einige Pflegemaßnahmen für die Pflanze. 

Thujenhecke: Langanhaltende Trockenheit in den letzten Jahren lässt zunächst einzelne Zweige absterben, kann aber die ganze Pflanze schädigen.

Ein ordentlicher Baumschnitt im Frühjahr verhilft der Pflanze nicht nur zu einer schönen Form, sondern sorgt auch dafür, dass der Baum gesund und stabil bleibt.

Baumschnitt

Äpfel gehören zweifellos zu den beliebtesten Obstsorten – es gibt die leckeren Früchte des Apfelbaums nahezu in allen Teilen der Welt. Auch im Garten lassen sich Apfelbäume gut anpflanzen.

Ein Apfelbaum im Garten sieht nicht nur schön aus, er liefert auch einen Beitrag zu einer gesunden Ernährung.

Nach dem Baumschnitt fragen sich viele Gartenbesitzer, ob sie Baumwunden verschließen oder besser offen lassen sollten. Wir haben die Antwort.

Arborist cutting branches
cr (CF)

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website