Baum
Ein Pfirsichbaum ist ein Obstgehölz, dass auch im deutschen Klima gut wachsen kann. Wichtig dafür sind neben der richtigen Pflege, einem geschützten Standort auch, Erkrankungen zu bekämpfen und vorzubeugen.
Er punktet vor allem mit Form und Farbe seiner Blätter: der Japanische Ahorn. Das macht ihn als Solitär im Vorgarten zum Hingucker. Einige Zwergformen sind zudem für den Steingarten geeignet. Das sollten Sie beachten.
Dauerhaft Temperaturen über 20 Grad und feuchtes Klima fördern die Ausbreitung eines Pilzes, der vor allem Buchsbäume befällt: der Cylindrocladium buxicola. Ist Ihr Buchs noch zu retten?
Er bringt ein wenig Mittelmeer-Flair auf Terrasse oder Balkon: der Zitronenbaum. Im Kübel lässt er sich relativ leicht kultivieren. Dennoch stellt der Exot einige Ansprüche, vor allem wenn Sie Zirtronen ernten möchten.
Das Entfernen bestimmter Zweige wirkt sich positiv auf die Fruchtbarkeit eines Apfelbaums und somit auf die Ernte aus. Allerdings nur, wenn Sie die richten Äste und Zweige entfernen.
Die ursprünglich aus Brasilien stammenden Kerne sind nicht nur schmackhaft, sondern auch gesund. Hier erfahren Sie Wissenswertes rund um die so elegant gebogene Knabberei.
Walnüsse sind gesund, können aber schnell ranzig werden. Wir verraten, wie Sie den Geschmack konservieren und warnen vor typischen Fehlern bei der Lagerung.
Sie ist sommergrün, wird bis zu 45 Meter hoch und bestenfalls 300 Jahre alt: die Rotbuche. Der Laubbaum ist jetzt zum zweiten Mal nach 1990 zum Baum des Jahres gekürt worden. Das sind die Gründe.
Dass viele Mineralstoffe im Apfel stecken, weiß jedes Kind. Was ihn außerdem so gesund macht und vor welchen Leiden er schützen kann, ist aber nicht ganz so bekannt.
Lecker und unglaublich gesund: Im Herbst ist wieder Walnusszeit. Wir geben Tipps zur Ernte und erklären, mit welchen Methoden Sie Walnüsse trocknen können.
Diese Früchte haben Saison. Maronen oder Haselnüsse findet man deshalb zurzeit oft am Wegesrand. Vielerorts können sie in der Natur gesammelt werden. Was man zum Sammeln und Verzehr wissen sollte.
Wenn Bäume und Sträucher im Garten früher als im Herbst üblich ihre Blätter verlieren, sind Gartenbesitzer oftmals beunruhigt. Lässt sich die Ursache dafür ermitteln? Und kann man etwas dagegen tun?
Der richtige Baumschnitt beschert Ihnen im Folgejahr eine reiche Kirschernte. Mehr über den genauen Zeitpunkt, das richtige Vorgehen und das passende Werkzeug in unserer Anleitung.
Ob beim Obsthändler um die Ecke oder im Supermarkt: Sommerzeit ist Zwetschgenzeit – oder Pflaumenzeit? Wir erklären, wie Sie die Früchte auseinanderhalten können.
Beim Spazieren oder Wandern fallen sie sofort ins Auge: gelbe Bänder, die um den Stamm von Obstbäumen gebunden sind. Diese stehen oftmals an Landstraßen oder auf Streuobstwiesen. Aber was bedeutet das?
Sie ist leuchtend rot, schmeckt herb-süß bis säuerlich und eignet sich besonders für Kuchen sowie andere Süßspeisen: die Sauerkirsche. Eine Sorte steht besonders häufig in Hausgärten.
Nacktpfirsiche, wie die Früchte auch genannt werden, liefern viel Kalium, Provitamin A sowie Vitamin E. Sie sind somit vor allem im Sommer der ideale und gesunde Snack und können sogar im eigenen Garten angebaut werden.
Dürre und Schädlinge machen deutschen Wäldern zu schaffen. Experten wollen das Konzept Wald darum neu denken – und sehen in der Zukunft Bäume wie die Libanon-Zeder neben Buchen und Fichten stehen.
Jährlich werden von der Baum des Jahres Stiftung Gewinner ausgesucht. Für 2021 wurde eine Pflanzenart gewählt, die in Deutschland schon seit vielen Jahren unter besonderem Schutz steht.
Auf einmal kracht es: Gerade im Sommer werfen Bäume unvorhersehbar einzelne Äste ab, die in vollem Laub stehen. Für das Phänomen gibt es verschiedene Erklärungen.
Lässt ein Obstbaum im Juni viele seiner kleinen Früchte fallen, hängt das nicht unbedingt mit einem Schädling zusammen. Und auch die späten Folgen von Frostschäden sind nicht der Auslöser.
Die Robinie kann ein schöner Hausbaum sein: Groß genug wird sie, fügt sich gut ins Gartenbild ein und wirft einen besonderen Schatten. Doch die Baumart macht auch viel Arbeit.
Auch in diesem Jahr hat die Stiftung "Baum des Jahres" wieder einen Gewinner für 2020 gekürt. Doch die Wahl ist umstritten, denn der Baum des Jahres 2020 ist für unsere heimische Flora eine Konkurrenz.
Mit der Prämierung wollen Experten das Bewusstsein für alte und außergewöhnliche Bäume schärfen. Die Pflanzen werden in Deutschland nämlich immer noch oft verstümmelt.
Wenn vom Nachbargrund Baumwurzeln eingedrungen sind, die zum Beispiel Pflasterflächen anheben oder in Leitungen hineinwachsen, sollte man schnell handeln.
Werden ihre Thujen braun und vertrocknen? Dahinter können Schädlinge stecken – aber auch eine langjährige Entwicklung. Doch es gibt einige Pflegemaßnahmen für die Pflanze.
Deutschland ist zu fast einem Drittel mit Wald bedeckt. Zwischen den einzelnen Bundesländern gibt es aber deutliche Unterschiede. Wo befinden sich die meisten Waldflächen?
Ein ordentlicher Baumschnitt im Frühjahr verhilft der Pflanze nicht nur zu einer schönen Form, sondern sorgt auch dafür, dass der Baum gesund und stabil bleibt.
Sie ist eine Überlebenskünstlerin und gern am Wasser zu Hause: Doch der Lebensraum des Baum des Jahres 2019 wird immer knapper.
Äpfel gehören zweifellos zu den beliebtesten Obstsorten – es gibt die leckeren Früchte des Apfelbaums nahezu in allen Teilen der Welt. Auch im Garten lassen sich Apfelbäume gut anpflanzen.
Der Temperaturanstieg und der erhöhte Stickstoffgehalt in der Luft beeinflussen den Wachstum der Bäume. Und das hat Folgen für unsere Wälder, Möbel und auch Brennholz.
Mit diesem Rezept klappt das Einkochen von frischen Kirschen garantiert.
Wie große Vogelnester wirken Misteln in der Baumkrone. Sie bedienen sich an Wasser und Nährstoffen der Pflanzen. Alten Gehölzen kann das zum Verhängnis werden.
Nach dem Baumschnitt fragen sich viele Gartenbesitzer, ob sie Baumwunden verschließen oder besser offen lassen sollten. Wir haben die Antwort.
Esskastanien, Maronen, Keschde – im Herbst lassen sich die braunen runden Früchte sammeln und zubereiten.
Wenn Sie einen Pflaumenbaum pflanzen möchten, entscheiden Sie sich für einen relativ pflegeleichten Obstbaum.
Rosafarbene Blüte im Frühling und goldene Früchte im Herbst.
Apfelmehltau überzieht die Blätter und Triebe des Apfelbaums mit einem weißen Belag.
Kirsche, Mandel, Apfel – der Frühling ist da. Wo Sie jetzt die Blütenpracht erleben können.
Der Mammutbaum regt durch seine kolossale Höhe seit jeher zum Staunen an.
Das gilt es zu beachten, wenn Sie sich für die "Light-Version" des Riesen entscheiden.
Ein Mammutbaum im eigenen Garten – so muss es kein mehr Traum bleiben.
Eine Mirabelle im Garten ist eine wahre Zierde.
Von Juli bis September haben Mirabellen Saison.
Olivenernte ist harte Arbeit. Diese Tipps sollten Sie bei der Ernte beachten.
Die Früchte des Kirschbaums liefern Menschen und Tieren schon seit Jahrtausenden leckere Früchte.
Sie möchten sich einen Gartenbonsai zulegen?
Sie möchten sich einen Bonsai zulegen, sind jedoch Anfänger auf dem Gebiet?
Sie möchten einen Bonsai züchten?