Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeHeim & GartenGartenInsektenSchädlinge

Lausbefall bei Obstbäumen - Maßnahmen zur Bekämpfung


Lausbefall bei Obstbäumen - Maßnahmen zur Bekämpfung

ip (hp), ar

24.11.2014Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Blattläuse können Sie ganz natürlich bekämpfen
Blattläuse können Sie ganz natürlich bekämpfen (Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für ein VideoRussische Raketenfabrik steht in FlammenSymbolbild für einen TextBayern-Star reagiert auf Nagelsmann-AusSymbolbild für ein VideoSophia Thomalla zeigt sich freizügig
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Gerade auf Obst, Salat oder Gemüse haben Schädlinge nichts zu suchen. Bei der Bekämpfung ist eine umweltfreundliche Vorgehensweise wichtig. Verschiedene Hausmittel helfen dabei, einem Lausbefall von Obstbäumen Herr zu werden.

Vorbeugung ist das beste Hausmittel gegen Schädlinge

Über einen Befall mit unerwünschten Insekten freuen sich deren natürliche Feinde, die Vögel. Ein Garten im ökologischen Gleichgewicht, der mit Futterhäuschen und Nistkästen ausgestattet ist, lockt viele Vogelarten an. Vor allem im Winter nehmen Meisen das Futter gerne an und bleiben in der Nähe. Im Frühjahr und Sommer fressen die Nützlinge dann die Schädlinge an den Obstbäumen.

Mit einem Leimring Schädlinge bekämpfen


Baumschnitt: Alles Wissenswerte zum Thema

Pruning
Einige Obstbäume, wie Kirschbäume, neigen zu einem starken Wachstum. Das birgt auch die Gefahr, dass Äste zu schwer werden und abbrechen. Tipp: Bedenkenlos können Sie senkrecht nach oben wachsende Äste entfernen, weil diese keine Früchte tragen werden.
+5

Treten auf Obstbäumen neben Blattläusen übermäßig viele Ameisen, Raupen und andere Schädlinge auf, sorgt ein Leimring für Abhilfe. Betreten die Tiere die Klebschicht, haften sie daran und werden so daran gehindert, an die Blätter und Früchte zu gelangen oder dort, im Falle der Blattlaus, Eier abzulegen.

Vor allem wenn der Schädlingsbefall außer Kontrolle gerät, ist diese Art der Bekämpfung notwendig. Legen Sie den Ring eng um den Stamm und nehmen Sie ihn nach dem Gebrauch wieder ab. Tipp: Alternativ können Sie auch Raupenleim verwenden.

Bei Lausbefall auf Obstbäumen helfen auch Marienkäfer

Hält sich der Lausbefall in Grenzen, helfen Marienkäfer bei der Bekämpfung. Sie erhalten diese im Zoohandel. Setzen Sie die Tiere einfach auf den befallenen Stellen aus. Die Käfer fressen die Schädlinge und verschwinden wieder.

Auch auf natürliche Weise können Sie die Schädlingsbekämpfer in Ihren Garten locken. Laut dem Magazin "Mein schöner Garten" können Sie Florfliegen, Marienkäfer, Schlupfwespen, Schwebfliegen und andere nützliche Insekten mithilfe von sogenannten Insektenhotels, Totholzhecken oder Florfliegenkästen ein Heim in Ihrem Garten bieten.

Eine Schmierseifenlauge brauen

Dieses Hausmittel gegen Lausbefall basiert auf dem Verhältnis ein Esslöffel Seife zu einem Liter Wasser. Hierfür eignen sich besonders gut Seifen ohne synthetische Zusatzstoffe. Um die Wirksamkeit zu erhöhen, bietet sich die Zugabe von etwas Spiritus an. Spritzen Sie die Lauge auf die betroffenen Stellen an den Obstbäumen.

Tabaksud gegen Läuse

Verträglicher als eine Seifenlauge ist für viele Pflanzen ein Sud aus Tabak. Dazu wird Zigarettentabak so lange in Wasser gekocht, bis dieses eine dunkle und bräunliche Farbe hat. Danach wird der Sud abgeseiht und sobald er abgekühlt ist mithilfe einer Sprühflasche auf die betroffenen Stellen aufsprühen.

Brennnesselsud ist ein natürliches, preiswertes und wirksames Hausmittel

Da Brennnesseln vielerorts wachsen und gedeihen, ist der Sud preiswert herzustellen. Geben Sie das Kraut in ein großes Gefäß, übergießen Sie es mit heißem Wasser und lassen Sie es zwei bis drei Tage ziehen. Das Verhältnis ist eins zu zehn.

Bei fünfhundert Gramm Brennnesseln sind also fünf Liter Wasser notwendig. Anschließend besprühen Sie die befallenen Stellen an den Obstbäumen mit dem Sud. Wiederholen Sie die Prozedur bei Bedarf einige Tage später.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Woher kommen die ganzen Silberfische?
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz
HausmittelSchädling

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website