• Home
  • Heim & Garten
  • Garten
  • Pflanzen
  • Gemüse
  • Was ist eigentlich Kalibos?


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRegierung rät zu Notstrom-AggregatenSymbolbild für einen TextMassenschlägerei auf "Karls Erdbeerhof"Symbolbild für einen TextNeuer Corona-Ausbruch in WuhanSymbolbild für einen TextHanni Hüsch verlässt die ARDLive: 3. Freies F1-Training Symbolbild für einen TextSenioren in Wohnung brutal überfallenSymbolbild für einen TextIgelrettung fordert vier VerletzteSymbolbild für einen TextSchauspieler Joe Turkel ist totSymbolbild für einen TextAustralierin missbrauchte 14-JährigenSymbolbild für einen TextYouTube-Star stirbt mit 23 JahrenSymbolbild für einen TextEinlass-Chaos bei Festival: "Enttäuschend"Symbolbild für einen Watson TeaserWinona Ryder merzte Drehbuch-Fehler ausSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Was ist eigentlich Kalibos?

Von dpa-tmn, jb

Aktualisiert am 30.08.2019Lesedauer: 2 Min.
Ein Paar mit einem Gemüsekorb
Probieren Sie doch mal neue Gemüsesorten aus. (Symbolbild) (Quelle: Wavebreakmedia Ltd/Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Rote Farbe, knusprige Konsistenz und leicht im Anbau. Das ist Kalibos. Sie kennen die feine Delikatesse mit dem tütenförmigen Kopf nicht? Wir stellen Sie Ihnen vor.

Er ist lecker, gesund, leicht anzubauen und dennoch etwas in Vergessenheit geraten: Spitzkohl (Brassica oleracea var. capitata) wurde im Supermarkt überwiegend vom Weißkohl verdrängt. Dieser lässt sich mit seinen runden Köpfen leichter maschinell verarbeiten. Spitzkohl ist jedoch feiner im Geschmack und lässt sich einfach im Garten anbauen, erklärt der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde (BDG) in Berlin.


Salatsorten für den Garten

Kopfsalat sollte zeitversetzt gepflanzt werden, damit nicht zu viele Köpfe gleichzeitig fertig werden.
Eichblattsalat gehört zu den so genannten Pflücksalaten.
+4

Wann ist Zeit für die Aussaat?

Das Besondere: Spitzkohl lässt sich schon im März aussäen und ist dann bereits Mitte Mai reif für die Ernte. Eine spätere Aussaat im Juni zudem noch möglich.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Putin hinter Gittern
Wladimir Putin ist im Westen isoliert.


Was macht Kalibos besonders?

Wer gern Abwechslung mag, dem empfiehlt der BDG die Sorte 'Kalibos'. Diese ist mit Rotkohl gekreuzt, der seine kräftig rote Farbe mitbringt. Besonders im gemischten Sommersalat macht sich dieses Primeurgemüse als Hingucker gut.

Bereits nach maximal fünf Monaten lassen sich die Köpfe, die zwischen 700 Gramm und einem Kilo wiegen, ernten. Dass sie reif sind, erkennen Hobbygärtner an den äußeren Blättern, die dann aussehen, wie eine Tüte. Der Vorteil von dieser Kopfform ist vor allem, dass sie relativ platzfest sind. Hierdurch kann die Kohlart auch sehr gut gelagert werden.

Empfohlener externer Inhalt
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Die richtige Pflege

Wer auf Bio-Anbau setzt, sollte vor allem beim Kalibos entsprechende Maßnahmen zur Schädlingsbekämpfung anwenden. Ein Schutznetz gegen Insekten schützt die Kohlart vor Blattläusen, Kohlfliegen und Erdflöhen.


Alle Kohlarten sind sogenannte Starkzehrer. Sie benötigen zum Wachsen viele Nährstoffe. Daher sollten Hobbygärtner regelmäßig düngen. Worauf Sie dabei achten müssen, lesen Sie in unserem Ratgeber.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website