• Home
  • Heim & Garten
  • Garten
  • Pflanzen
  • Baum
  • Nüsse sammeln und lagern: Das sollten Sie beachten


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für ein VideoG7 in Elmau: Warum schon wieder Bayern?Symbolbild für einen TextRussland droht ZahlungsausfallSymbolbild für einen TextSchwere Vorwürfe gegen Hertha-PräsidiumSymbolbild für einen TextPutin holt übergewichtigen GeneralSymbolbild für einen TextGerüchte um Neymar werden konkreterSymbolbild für einen TextStaatschefs witzeln über PutinSymbolbild für einen TextPrinz Charles droht neuer SkandalSymbolbild für einen TextRekord-Kirchenaustritte wegen MissbrauchSymbolbild für einen TextMann lebensbedrohlich niedergestochenSymbolbild für einen TextModeratorin zeigt ihren neuen FreundSymbolbild für ein VideoFlugzeug geht in der Luft der Sprit aus Symbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin bei Flirt im TV erwischtSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Nüsse sammeln und lagern: Das sollten Sie beachten

Von dpa
Aktualisiert am 21.09.2021Lesedauer: 2 Min.
SErntezeit: In Parks und Wäldern dürfen jetzt Nüsse gesammelt werden. Anschließend sollten sie trocken gelagert werden.
Erntezeit: In Parks und Wäldern dürfen jetzt Nüsse gesammelt werden. Anschließend sollten sie trocken gelagert werden. (Quelle: Robert Günther/dpa-tmn-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Diese Früchte haben Saison. Maronen oder Haselnüsse findet man deshalb zurzeit oft am Wegesrand. Vielerorts können sie in der Natur gesammelt werden. Was man zum Sammeln und Verzehr wissen sollte.

In Parks und Wäldern dürfen Nüsse gesammelt werden. Das gilt für kleine Mengen auf allen Flächen, die frei zugänglich und nicht in Privatbesitz sind. Darauf weist die Initiative "Zu gut für die Tonne" hin. Naturschutzgebiete sind dagegen tabu. Wer unsicher ist, kann vor der Ernte beim Grünflächenamt nachfragen.


Wissenswertes rund um die Nuss

In der Botanik wird zwischen Nüssen und Kernen unterschieden – im Volksmund wird der Begriff Nuss allerdings für beide Arten benutzt.
Mandeln sind Steinfrüchte. Denn die Früchte des Mandelbaums enthalten einen Steinkern, in dem sich ein Samen – also die Mandel – befindet.
+10

Ragt der Ast eines Baums vom Privatgrundstück heraus, darf davon nicht geerntet werden. Lediglich bereits auf öffentliche Wege herabgefallene Nüsse dürfen aufgehoben werden.

Walnüsse: So entfaltet sich das Aroma

Wer Walnüsse aufliest, sollte sie für ein bis zwei Wochen an einer luftigen Stelle trocknen – so entfaltet sich das würzige Aroma. Ungeschält halten sie sich dann mehrere Monate.

Haselnüsse: Wer denkt dabei nicht an Aschenbrödel?
Haselnüsse: Wer denkt dabei nicht an Aschenbrödel? (Quelle: Westend61/imago-images-bilder)
ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
First Lady Britta Ernst strahlt auf internationaler Bühne
Britta Ernst und Brigitte Macron: Die beiden Damen sind bei dem G7-Gipfel dabei.


Haselnüsse: Mäuse mögen sie

Auch Haselnüsse werden nach der Ernte an einem gut durchlüfteten Ort und außerhalb der Reichweite von Mäusen für mehrere Wochen getrocknet.

Maronen und Esskastanien: Pieksige Hülle entfernen

Häufig findet man auch die stacheligen Maronen oder Esskastanien. Man kann sie zwar pur essen, ihren süßlichen Geschmack erhalten sie jedoch erst durch Erhitzen. Dafür wird die pieksige Hülle entfernt und die Kastanien werden gekocht oder in der Pfanne geröstet.

Esskastanien: Sie gelten gekocht oder geröstet als Gaumenschmaus.
Esskastanien: Sie gelten gekocht oder geröstet als Gaumenschmaus. (Quelle: Martin Wagner/imago-images-bilder)

Bucheneckern: Sie enthalten leicht giftige Stoffe

Keinesfalls pur dagegen sollte man Bucheckern essen, die kleinen Früchte der Rotbuche. Sie enthalten leicht giftige Stoffe, die aber durch Rösten, Backen oder Übergießen mit heißem Wasser abgebaut werden. Danach schmecken sie gut in Müsli oder Salat.

Generell gilt: Über längere Zeit lagert man ganze Nüsse kühl, trocken und luftig, etwa in einem Hängekorb. Sind die Nüsse bereits geschält oder sogar gemahlen, gehören sie in ein geschlossenes und lichtundurchlässiges Gefäß in den Kühlschrank, damit sie nicht schimmeln.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website