Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeHeim & GartenGartenInsektenSchädlinge

Woher kommen Trauermücken? So finden die Insekten ins Haus


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextWolkenkratzer wackelt – Menschen fliehenSymbolbild für einen TextDer Mann, der Trump anklagen sollSymbolbild für einen TextKubicki vergleicht Habeck mit Putin
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Trauermücken: So schleichen sich die Tiere bei Ihnen ein

t-online, Helmut Samec

Aktualisiert am 14.03.2023Lesedauer: 2 Min.
Trauermücken: Besonders in den Sommermonaten gelangen die Insekten über das Fenster in die Wohnung. Hier kann ein Insektennetz helfen.
Trauermücken: In den Sommermonaten gelangen die Insekten über das Fenster in die Wohnung. Hier kann ein Insektennetz helfen. (Quelle: Evgen_Prozhyrko/Getty Images)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Fliegen Ihnen beim Blumengießen kleine, schwarze Fliegen entgegen, haben Sie wahrscheinlich einen Trauermückenbefall. Doch wo kommen sie her?

Das Wichtigste im Überblick


  • So wird die Trauermücke eingeschleppt
  • Das Problem mit der Vermehrung

Die kleinen Mücken werden meist erst entdeckt, wenn es zu spät ist. Insbesondere in den Wintermonaten können Sie die Insekten in der Nähe von Zimmerpflanzen oder am Fensterbrett ausmachen. Die tänzelnden Flugbewegungen sind typisch für diese Art.

Was harmlos anfängt, wird schnell zu einer kleinen Plage. Keine Frage: Die geflügelten Mitbewohner sollen so schnell wie möglich wieder ausziehen. Doch wie sind sie überhaupt in die Wohnung gekommen? Und sind Trauermücken schädlich für Menschen, Haustiere und Pflanzen?


Welche Insekten im Haus sogar nützlich sind

Marienkäfer können auf der Suche nach Überwinterungsstellen manchmal zu Tausenden in die Wohnung ziehen.
Spinnen sind im Haus sehr nützlich.
+2

So wird die Trauermücke eingeschleppt

Ihren Namen verdankt diese Art der dunklen Körperfärbung. Auch die Flügel schimmern dunkelgrau. Mücken kommen weltweit in vielen Ländern vor. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass sie auch bei schwierigen Umweltbedingungen überleben. In Europa gibt es circa 600 Trauermückenarten, wobei wohl noch nicht alle entdeckt und beschrieben worden sind. Die Tiere werden zwischen einem und sieben Millimeter groß. Sie weisen einen eher schlanken Körperbau mit langen Beinen auf. Die Larven hingegen sehen wie winzige, weiße oder durchsichtige Fäden aus und haben einen komplett schwarz gefärbten Kopf.

Haben Sie kürzlich eine neue Zimmerpflanze gekauft oder Ihre Pflanzen umgetopft und dafür neue Erde verwendet? Dann ist es möglich, dass dadurch Trauermückenlarven eingeschleppt wurden, denn die Larven lieben feuchte Erde und warme Umgebungstemperaturen. In ihrer natürlichen Umgebung sind sie unter Laub und Pflanzen vorzufinden, wo sie organisches Material zersetzen. In den Sommermonaten finden die Mücken auch über geöffnete Fenster ihren Weg in Wohnungen. Erdsubstrat zieht sie an.

Das Problem mit der Vermehrung

Da sich Trauermücken schnell vermehren, werden sie zu einem ernstzunehmenden Problem für Ihre Zimmerpflanzen. Die Weibchen platzieren ungefähr 200 Eier in die feuchte Erde. Die Larven schlüpfen dann nach etwa einer Woche und fressen Erde, Pilze und schließlich auch Wurzeln. So können sie kranke und ältere Pflanzen nachhaltig schädigen. Ausgewachsene Exemplare leben nur wenige Tage und sind für Mensch und Tier nicht gefährlich.

Tipp: Achten Sie darauf, dass Sie Zimmerpflanzen nicht übergießen und verwenden Sie möglichst natürliche Bekämpfungsmittel, um die Trauermücken wieder loszuwerden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • umweltbundesamt.de: "Trauermücke" (Stand: 05.03.2019)
  • garten-haus.at: "Woher kommen die Trauermücken?" (Stand: 25.01.2022)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Woher kommen die ganzen Silberfische?
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website