Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeHeim & GartenGartenPflanzenBlumen

Hortensien im Topf pflegen: Darauf kommt es an


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextDieser Star muss "Let's Dance" verlassenSymbolbild für einen TextStudie warnt vor WassersprudlerSymbolbild für einen TextNagelsmann-Aus: Bayern-Star emotional
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Hortensien im Topf pflegen: Darauf kommt es an

t-online, Anika Gütt

18.03.2023Lesedauer: 2 Min.
Hortensien im Topf pflegen: Wenn Sie Ihre Hortensien im Topf halten, müssen Sie diese nicht zurückschneiden.
Blühende Hortensien im Topf: Häufig ist der Topf zu klein, daher topfen Sie die Pflanze frühzeitig um. (Quelle: AnnaNahabed/Getty Images)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Schon nach wenigen Tagen können Hortensien im Topf die Köpfe hängen lassen. Mit der richtigen Pflege bleiben solche Überraschungen aus.

Im Gartencenter sehen Hortensien dank regelmäßiger Pflege noch makellos aus. Damit das auch nach dem Kauf so bleibt, benötigen Ihre Schützlinge ausreichend Zuwendung. Aber Vorsicht: Nicht jedes Gießwasser und nicht jeder Dünger ist für Topfhortensien geeignet.


Hortensien: Wissenswertes zu Arten, Pflege und Schnitt

Der Klassiker: Die Gartenhortensie
Dezente Blüte: Tellerhortensie
+4

Direkt nach dem Kauf: Umtopfen

Hortensien stehen beim Kauf meist in viel zu kleinen Töpfen. Daher sollten Sie sie zunächst nach dem Kauf und danach alle zwei Jahre umtopfen. So geht es:

  1. Etwas größeren Topf mit Abzugslöchern wählen.
  2. Drainage anlegen, beispielsweise mit Steinen oder Tonscherben.
  3. Topf zur Hälfte mit Hortensien- oder Rhododendronerde füllen.
  4. Hortensie umtopfen und mit restlicher Erde bedecken.
  5. Kräftig angießen.

Den Durst der Hortensien stillen

Hortensien im Topf haben einen hohen Wasserbedarf. Gießen Sie sie so, dass die Erde mäßig feucht bleibt, aber sich keine Staunässe bildet. Im Sommer kann es notwendig sein, sie bis zu zweimal täglich zu gießen. Verwenden Sie hierfür kalkfreies Wasser und gießen Sie es direkt auf den Wurzelbereich der Hydrangea, nicht auf Blätter und Blüten.

Alle zwei Wochen düngen

Unabhängig davon, ob die Hortensie drinnen oder draußen steht, braucht sie in ihrer Wachstumszeit zwischen April und September alle zwei Wochen etwas Dünger. Geeignet sind:

  • Hortensiendünger
  • Azaleendünger
  • Rhododendrondünger

Überwintern der Topfhortensien

Überwintern Sie Ihre Hortensie entweder im Freien oder an einem frostfreien Ort. Wichtig dabei ist:

  • Überwinterung draußen: Topf mit Vlies ummanteln und auf eine Holzplatte stellen, geschützten Platz auswählen
  • Temperatur für die Indoor-Überwinterung: 3 bis 5 °C
  • Passende Winterquartiere: Treppenhaus, Garage oder Keller
  • Beim Überwintern weder gießen noch düngen
  • Vor dem Überwintern alte Blüten abschneiden
  • Auf Spinnmilben kontrollieren (treten meist an einem zu warmen und trockenen Ort auf)

Alte Äste und Blüten regelmäßig entfernen

Normalerweise brauchen Hortensien im Topf keinen Rückschnitt, da sie klein bleiben. Doch alte und erfrorene Äste sollten Sie im Frühjahr zurückschneiden. Die Triebe im Inneren werden nur leicht eingekürzt. Außerdem ist es wichtig, dass Sie die welken Blüten im Sommer regelmäßig entfernen, sodass sich neue Blüten bilden können.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • mein-schoener-garten.de: "Hortensien im Topf: Pflanzung und Pflegetipps" (Stand: 17.12.2022)
  • hausgarten.net: "Hortensien im Topf / Kübel – 12 Pflege-Tipps und Infos zum Überwintern" (Stand: 08.08.2022)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Hortensien einpflanzen: Wann und wie Sie am besten vorgehen

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website