t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeHeim & GartenGartenPflanzenBlumen

Bodendeckerrosen schneiden: So bringt der Rückschnitt später Blüten


Blühpflanzen richtig pflegen
Bodendeckerrosen schneiden: So gelingt der Rückschnitt

t-online, Jennifer Nagel

23.05.2024Lesedauer: 2 Min.
imago images 0387527047Vergrößern des BildesBodendeckerrosen sind für ihre zahlreichen Blüten und niedrige Wuchshöhe beliebt. (Quelle: IMAGO/Zoonar.com/Peter Himmelhuber/imago)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Bodendeckerrosen zieren den Garten als niedrige, blühfreudige Hecke und strahlen in Weiß, Rosa und Rot. Ab und an empfiehlt sich ein Rückschnitt. So geht's.

Bodendeckerrosen zählen zu den Kleinstrauchrosen und wachsen stärker in die Breite als in die Höhe. Selbst ohne einen regelmäßigen Rückschnitt werden die blühfreudigen Gehölze kaum höher als 60 Zentimeter. Im Garten bilden sie niedrige Hecken und hüllen mit der Zeit auch größere Flächen in ein wahres Blütenmeer. Unter den Rosen zählen Bodendeckerrosen zu den robustesten und pflegeleichtesten Sorten und stehen nahezu dauerhaft in Blüte. Wie Sie die Gehölze richtig schneiden, lesen Sie hier.

Idealer Zeitpunkt

Möchten Sie Ihre Bodendeckerrosen zurückschneiden, empfiehlt sich die Zeit zur Blüte der Forsythien, wenn die Blühgehölze mit dem Austrieb beginnen. Da ist etwa Mitte März der Fall. Achten Sie darauf, dass tagsüber keine Dauerfröste mehr auftreten und wählen Sie einen milden, bewölkten und trockenen Tag.

In der Regel reicht es aus, wenn Sie Ihre bodendeckenden Rosen alle drei bis vier Jahre schneiden. Mit dem Rückschnitt halten Sie die Gewächse gesund und sorgen für einen formschönen Wuchs. Möchten Sie Ihre Bodendeckerrosen eher niedrig halten, greifen Sie hingegen jährlich zur Gartenschere.

Bodendeckerrosen richtig schneiden

Bodendeckerrosen zählen zwar zu den Rosen, zeigen sich im Hinblick auf den Schnitt aber äußerst unkompliziert. Sie verzeihen selbst einen starken Rückschnitt und treiben zuverlässig wieder aus. Die Blühgehölze schneiden Sie folgendermaßen:

  • Verwenden Sie eine scharfe Garten- oder Heckenschere.
  • Entfernen Sie alle kranken, erfrorenen und abgestorbenen Triebe.
  • Schneiden Sie sich kreuzende Triebe zurück und achten Sie darauf, dass genügend Licht ins Innere der Blühsträucher fällt.
  • Kürzen Sie Ihre Bodendeckerrosen jährlich auf eine Höhe von 30 Zentimetern oder alle drei bis vier Jahre auf eine Höhe von 15 Zentimetern.

Tipp: Im Gartenfachhandel finden Sie einerseits Bodendeckerrosen, die eine Veredelungsstelle besitzen, und andererseits wurzelechte Exemplare. Letztere besitzen keine Veredelungsstelle. Idealerweise schneiden Sie diese Variante nur alle vier bis fünf Jahre zurück und kappen dabei alle Triebe rund 20 Zentimeter über dem Boden.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website