t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeHeim & GartenHaushaltstipps

Rauchmelder-Batterie wechseln: So gehen Sie richtig vor


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextDonald Trump wird angeklagtSymbolbild für einen TextLeichen am Flughafen Frankfurt entdecktSymbolbild für ein VideoEx-Stürmer mit Herzanfall vor der Kamera
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Rauchmelder: Batterie zum richtigen Zeitpunkt wechseln

t-online, Kathleen Strobach

26.12.2022Lesedauer: 2 Min.
Rauchmelder Batterie: Bei einigen Modellen kann die Batterie gewechselt werden, ohne das Gerät abzumontieren.
Rauchmelder-Batterie: Bei einigen Modellen kann die Batterie gewechselt werden, ohne das Gerät abzumontieren. (Quelle: Lee Serenethos /imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wenn die Batterien in Rauchmeldern nicht mehr funktionieren, sollten Sie sie möglichst bald auswechseln. Wie dies funktioniert, erfahren Sie hier.

Leben Sie in einer Mietwohnung, werden Sie in der Regel vom Vermieter an die Überprüfung der Rauchmelder erinnert und ein Handwerker tauscht die Batterien oder gar den Rauchmelder aus. Doch was ist zu tun, wenn sich das Gerät bereits vorher per Signalton meldet oder Sie als Bewohner einer Eigentumswohnung selbst für den Wechsel verantwortlich sind?


Rauchmelder richtig warten: fünf Punkte muss man kontrollieren


Wie häufig die Batterie zu wechseln ist

Die nach DIN-Vorschrift genormten Rauchmelder signalisieren mindestens 30 Tage vorher akustisch, dass ihre Batterie fast leer ist.

  • Rauchmelder piept alle 30 Sekunden, bis Sie die Batterie getauscht haben.
  • Einige Geräte signalisieren das mit einer rot blinkenden LED.

Wie oft die Batterie Ihres Rauchmelders zu wechseln ist, erfahren Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Gerätes. Zudem hängt die Lebensdauer von der Qualität der Batterie ab. Leistungsfähige Batterien ersparen Ihnen häufigeres Wechseln.

So wechseln Sie die Batterie Ihres Rauchmelders

Ertönt der akustische Signalton, wechseln Sie die Batterie mit diesen Schritten:

  1. Nehmen Sie die Abdeckung oder den Rauchmelder gemäß der Bedienungsanleitung Ihres Geräts durch Drehen oder Wegschieben ab. Sollte dieser mit dem Stromnetz verbunden sein, stellen Sie vorher den Strom ab. Bei einigen Geräten brauchen Sie nur die Abdeckung der inneren Bauteile abnehmen.
  2. Entfernen Sie die Abdeckung des Batteriefachs und danach die alte Batterie. Setzen Sie anschließend eine neue ein. Einige Modelle besitzen einen Betriebsknopf. Schalten Sie in diesem Fall Ihr Gerät vorher aus. Die meisten Modelle lassen sich erst nach Einlegen einer neuen Batterie wieder schließen.
  3. Reaktivieren Sie den Rauchmelder, indem Sie einige Sekunden lang den Testknopf gedrückt halten. Es erklingt ein Alarmton.
  4. Setzen Sie die Abdeckungen auf und bringen den Rauchmelder an seinen Platz.
  5. Einige Modelle zeigen durch regelmäßiges Blinken alle 30 Sekunden an, dass der Rauchmelder intakt ist.

Meist sind die quaderförmigen 9-Volt-Batterien für Rauchmelder vorgesehen. Eine hochwertige 9-Volt-Alkaline-Batterie hält bis zu drei Jahre, viele im Durchschnitt um die 2 Jahre. Empfehlenswert ist daher, eine langlebige 9-Volt-Lithium-Batterie einzusetzen, die bis zu zehn Jahre hält.

Der Rauchmelder geht nicht

Wenn die Batterie gewechselt haben, der Rauchmelder aber keinen Signalton abgibt, gehen Sie wie folgt vor:

  • Prüfen Sie die Batterie. Liegen Plus- und Minuspole korrekt? Haben Sie die richtige Batterie gemäß Ihrer Geräteanleitung eingelegt?
  • Versuchen Sie es mit anderen Batterien.
  • Verfügt Ihr Gerät über eine LED-Anzeige mit grünem und rotem Signal? Falls ja, prüfen Sie, ob diese grün leuchtet. Das signalisiert, dass der Alarm funktionsfähig ist. Leuchtet die LED rot, liegt ein Problem vor. Setzen Sie sich gegebenenfalls mit Ihrem Hersteller in Verbindung.

Batteriewechsel nicht möglich

Einige Rauchmeldermodelle sind für zehn Jahre ausgelegt. Hier brauchen Sie die Batterie nicht wechseln. Nach Ablauf der Zeit tauschen Sie das gesamte Gerät aus.

Regelmäßiger Betriebstest

Rauchmelder müssen für einen möglichen Notfall jederzeit funktionstüchtig sein. Überprüfen Sie deshalb regelmäßig, ob Ihr Rauchmelder noch läuft.

  • Drücken Sie dafür den Testknopf am Rauchmelder. Es ertönt ein Signalton.
  • Bleibt der Signalton aus, überprüfen Sie die Batterien.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • rauchmelder-lebensretter.de: "Was tun, wenn der Rauchmelder nachts piept?" (Stand: 22.09.2022)
  • obi.de "Rauchmelder Batterie wechseln" (PDF)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Birkenstock reinigen: So werden die Sandalen wieder sauber
Vermieter

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website