Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeHeim & GartenHaushaltstipps

Lästige Seifenreste entfernen: Die besten Hausmittel und Tipps


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextHelene Fischer verletzt: Tour verschobenSymbolbild für einen TextFußballprofi drohen drei Jahre GefängnisSymbolbild für einen TextRussischer Autobauer verklagt Volkswagen
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Seifenreste entfernen: Die besten Hausmittel und Tipps

t-online, Annika Lange

Aktualisiert am 01.02.2023Lesedauer: 2 Min.
Seifenreste entfernen: Seifenreste am Waschbecken können Sie ganz einfach mit Zitronensäure beseitigen.
Seifenreste entfernen: Mit dem passenden Reinigungsmittel säubern Sie die betroffenen Stellen im Bad. (Quelle: diego_cervo/Getty Images)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Seife hinterlässt beim Putzen oft ungewollte Rückstände oder verstopft sogar die Abflüsse. Wir erklären, wie Sie die Reste schnell und nachhaltig loswerden.

Das Wichtigste im Überblick


  • Verstopfter Abfluss
  • Dusche
  • Fliesen
  • Waschbecken
  • Waschmaschine

Um Seifenresten an Armaturen und Flächen im Bad vorzubeugen, eignen sich zunächst Seifenhalter oder Seifenschalen. Bei bereits bestehenden Seifenresten greifen Sie zu den richtigen Hausmitteln.


Diese Utensilien gehören in Ihr Badezimmer

Die puristischen Zahnbürsten vom Yumaki (um 10 Euro)kommen beispielsweise mit einem extra Grip-Tape, so rutscht das schicke Teil Ihnen nicht gleich aus der Hand.
Hightech in einer kleinen Zahnbürste, das schafft Oral-B mit dem elektrischen Modell Black 7000(ab 150 Euro). Bei den sechs verfügbaren Modi ist garantiert der passende für Ihre Zähne dabei.
+8

Verstopfter Abfluss

Seifenreste vermischen sich häufig mit Haaren im Abfluss und verstopfen ihn. Um die Verstopfung zu lösen, reinigen Sie die Stelle zunächst grob mit einer alten Zahnbürste. Die übrigen Seifenreste lassen sich nun mit einer Mischung aus Natron und Essig entfernen. Hierfür geben Sie vier Esslöffel Natron und eine halbe Tasse Essig in den Abfluss. Anschließend spülen Sie mindestens zwei Liter heißes Wasser nach. Das Wasser beginnt zu schäumen und löst die übrigen Seifenreste.

Dusche

Auch Seifenrückstände in der Dusche sind mithilfe von Essig schnell entfernt. Geben Sie Essig und Wasser im Verhältnis von 1:1 in einen Putzeimer. Tragen Sie die Mischung auf die verschmutzte Stelle auf und lassen die beschmutze Duscharmatur, wie etwa einen Duschkopf, über Nacht einweichen. Mit der übrigen Wasser-Essig-Mischung und einem Baumwolltuch können Sie anschließend die restliche Dusche abwischen und säubern. So entfernen Sie gleichzeitig auch Kalkreste.

Fliesen

Die Wasser-Essig-Mischung können Sie nicht nur für die Dusche verwenden, sondern auch zur Entfernung von Seifenresten auf Fliesen. Wischen Sie Ihre Fliesen mit der Mischung. Damit entfernen Sie gleichzeitig Schmutz und Seifenreste.

Waschbecken

Bei Seifenresten im Waschbecken verwenden Sie ebenfalls Hausmittel. Mischen Sie Zitronensäure mit lauwarmen Wasser und geben Sie das Gemisch in eine Sprühflasche. Sprühen Sie die betroffenen Stellen mit dem Putzmittel ein. Entfernen Sie die Rückstände anschließend mit Wasser sowie einem Baumwolltuch.

Waschmaschine

Seifenreste entstehen in der Waschmaschine oftmals durch Weichspüler oder flüssige Waschmittel. Um die Seifenreste zu entfernen, reinigen Sie Ihren Einspülkasten mit einem Schwamm, den Sie zuvor in einer Wasser-Essig-Mischung oder Allzweckreiniger tränken. Um alle Seifenreste zu entfernen, sollten Sie einen Waschgang mit 90 Grad und einem Vollwaschmittel durchführen. Es hilft, wenn Sie vorbeugend alle vier Wochen einen Waschgang auf 60 Grad einplanen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • hausjournal.net: "Seifenreste entfernen" (Stand: 19.01.2023)
  • nachhaltig leben.ch: "Essig und Essigessenz im Haushalt nutzen: 10 Anwendungstipps" (Stand: 19.01.2023)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Strenger Schweißgeruch in Sportkleidung: So entfernen Sie ihn
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz
Hausmittel

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website