Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeHeim & GartenHaushaltstipps

Fenster putzen im Winter: Darauf sollten Sie achten


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextLady Gaga ist kaum wiederzuerkennenSymbolbild für einen TextBericht: Hier feierte TuchelSymbolbild für einen TextLand hat jetzt zwei Uhrzeiten
Ukrainisches Fahnenmeer in Wembley
Symbolbild für einen TextZDF-Star zeigt sich in DessousSymbolbild für ein VideoHier bringt Polarluft den Winter zurückSymbolbild für einen TextEmotionaler Abschied von DSV-LegendeSymbolbild für einen TextA9 wegen 40 Demonstranten voll gesperrtSymbolbild für einen TextHerzstillstand: Profi will weiterspielenSymbolbild für einen TextMann ist mit Halbschwester verheiratetSymbolbild für einen TextPreis-Leistungs-Sieger: Aldi nur Platz 2Symbolbild für einen Watson TeaserReality-Star mit Masturbations-BeichteSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland – jetzt spielen
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Fenster putzen im Winter: Darauf sollten Sie achten

t-online, Joana Dörfler

07.03.2023Lesedauer: 2 Min.
Fenster putzen im Winter: Ihre Fenster reinigen Sie mittags am besten.
Fenster putzen im Winter: Achten Sie bei Kälte auf Kondenswasser, das sich auf der Innenseite der Fenster bilden kann. (Quelle: Druv/Getty Images)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wenn es im Winter darum geht, die Fenster zu säubern, findet sich schnell die passende Ausrede. Auf den Frühling verschieben oder trotz der Kälte putzen?

Trotz zahlreicher Reinigungstipps gibt es im Winter viele Gründe dafür, die Fenster nicht zu putzen. Sie benötigen die richtige Sonneneinstrahlung zur richtigen Tageszeit. Darüber hinaus sind Tage mit hohem Niederschlag oder geringer Temperatur nicht optimal. Doch auch wenn es so scheint: Fensterputzen ist keine komplizierte Arbeit. Mit einigen Tipps fällt Ihnen das Reinigen auch im Winter leicht.


Fenster putzen wird zum Kinderspiel

Selbstreinigende Fenster
Selbstreinigende Fenster
+6

Tipps fürs Fensterputzen im Winter

Mit folgenden Tipps und gutem Timing erzielen Sie ohne viel Aufwand das gewünschte Resultat:

  • Nutzen Sie zum Fensterputzen einen warmen Wintertag. Die Temperatur sollte nicht im Minusbereich liegen. Gummihandschuhe helfen dabei, die Finger zu wärmen.
  • Geben Sie ein wenig Frostschutzmittel in die Reinigungsmischung. Scheibenfrostschutz oder Spiritus, die normalerweise für Autoscheiben verwendet werden, verhindern beim Fensterputzen im Winter das Festfrieren des Wassers.
  • Das Wasser sollte lauwarm sein, denn heiße Reinigungsflüssigkeit führt im Winter nur dazu, dass keine streifenfreie Reinigung gelingt.
  • Mittags gelingt das Fensterputzen am besten, vermeiden Sie allerdings die direkte Einstrahlung der Mittagssonne.
  • Verschieben Sie das Putzen auf einen anderen Tag, wenn draußen die Schneeflocken tänzeln oder es fröstelt.
  • Beim Fensterputzen im Winter entsteht auf der Fensterinnenseite Kondenswasser. Achten Sie auf die Beseitigung dieser Flüssigkeit, da es sonst leicht zur Schimmelbildung kommt.

Sollten Sie den Fensterputz im Herbst vergessen haben, reicht es, wenn Sie diesen im Winter einmal nachholen. Sobald im Frühling die ersten Pollen wieder durch die Luft fliegen und sich an dem Glas festsetzen, reinigen Sie die Fenster erneut.

So erleichtern Sie sich den Fensterputz

Es besteht die Gefahr, dass Kondenswasser oder nicht weggewischtes Putzwassers an den Scheiben festfriert. Deshalb können Sie diese Maßnahme auch auf den Frühling verschieben.

Im Winter genügt es in der Regel, wenn Sie nur den gröbsten Schmutz wie Vogelkot entfernen. Oder Sie verwenden einfach einen Fensterabzieher. Dies hängt jedoch auch davon ab, wie sauber Ihre Fensterscheiben sein sollen.

Mit Hausmitteln das Putzen erleichtern

Greifen Sie auf natürliche Hausmittel wie Essig, schwarzen Tee oder Salmiakgeist zurück, wenn Ihnen chemische Fensterreinigungsmittel zu künstlich sind. Und wenn Sie sich mit Küchenrolle oder Zeitungspapier leichter zu dieser Tätigkeit aufraffen können, müssen Sie nicht zwingend zu speziellen Putzutensilien greifen.

Sie können die Fenster zusätzlich schützen, wenn Sie vor Wintereinbruch Fensterreiniger mit Imprägnierschutz verwenden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • utopia.de: "Fensterputz im Winter: Sinnvoll bei Minusgraden?" (Stand: 18.02.2023)
  • hausgarten.net: "Fenster putzen im Winter – 9 Tipps bei Frost, Kälte & Minusgraden" (Stand: 03.08.2022)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Gefärbte Eier: Nicht im Biomüll oder Kompost entsorgen
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website